Zum Hauptinhalt
pro.digbi
  • Startseite
  • Alle Kurse
    Primarstufe
    Primarstufe
    Sekundarstufe
    Sekundarstufe
    Fortbildungen und mehr
    Fortbildungen und mehr
  • Info
    Info und Hilfe
    Info und Hilfe
    Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Gastzugang
Login
pro.digbi
Startseite Alle Kurse Einklappen Ausklappen
Primarstufe Sekundarstufe Fortbildungen und mehr
Info Einklappen Ausklappen
Info und Hilfe Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Mehr von Weiteres:

Kurs: China: Ein Imperium im Wandel - Das chinesische Kaiserreich
Kurs: Osmanisches Reich - ein islamisches Imperium
Kurs: Besuch einer NS-Gedenkstätte
Kurs: Demokratien in Gefahr

  1. Osmanisches Reich - ein islamisches Imperium
  2. 1. Überblick verschaffen
  3. Film zur Macht der Sultaninnen

Film zur Macht der Sultaninnen

Abschlussbedingungen


Der Harem -  Ein Ort, den viele Menschen in Europa mit dem Osmanischen Reich verbinden. Geheimnisvoll, da er den Frauen des Sultans vorbehalten war, die, von dunkelhäufigen Eunuchen bewacht, diesen Ort nie verlassen durften. 

Vielleicht fragst du dich, wie es um die Möglichkeit der Frauen im Osmanischen Reich stand, aus dem Harem heraus politischen Einfluss zu gewinnen. Der folgende Film entführt dich ins Reich der Sultaninnen und zeigt dir, welche Handlungsspielräume den Frauen damals offenstanden (Dauer: 15 Minuten, noch bis 23.03.2023 verfügbar).

Um das Arbeitsblatt zum Film bearbeiten zu können, schau dir den Film in der ARTE-Mediathek an. Gebe dazu den Titel "In der Türkei geben die Sultaninnen den Ton an" in die Suchmaske ein. Du kannst beim Betrachten des Films auch einen Einblick in die Kultur und Baukunst des Osmanischen Reiches gewinnen - viel Spaß bei einem Rundgang durch Istanbul, auf den Spuren der Sultaninnen! 

Im Anschluss daran kannst du deine Ergebnisse wieder mit einem Lösungsblatt kontrollieren und die selbst Punkte geben. 

Bild: Haremsszene, fiktive Darstellung des Malers Jean-Baptiste van Mour (1671–1737), der 1699–1711 in Istanbul lebte, https://de.wikipedia.org/wiki/Harem#/media/Datei:Jean-Baptiste_van_Mour_010.jpg CC0 gemeinfrei

    • AB1c_Frauen als Sultaninnen.docx AB1c_Frauen als Sultaninnen.docx
    • AB1d_Frauen als Sultaninnen - Lösung.docx AB1d_Frauen als Sultaninnen - Lösung.docx
◄ Überblick Verschaffen - Aufgabenblatt und Lösungsblatt
Quiz zum Film: Erdogans Türkei ►
Website-Support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum und Datenschutzerklärung
Hilfe
Gastzugang (Login)
Laden Sie die mobile App