Vertiefung: Welche Rolle spielt der Kaffee bei den europäischen Revolutionen?
Mit dem folgenden Film kannst du schon einen Blick in die Kursstufe werfen:
Die Europäer lernen den Kaffee über ihre Handelsbeziehungen mit dem Osmanischen Reich kennen und bald entwickelt sich auch hier eine Kaffeehauskultur. Die Reihe "Terra X" des ZDF hat dazu eine kleine Dokumentation erstellt. Hier erfährst du, wie drei wichtige Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts mit dem Kaffeehaus und der dort entstehenden öffentlichen politischen Kultur verbunden sind, über die im Geschichtsunterricht im nächsten Schuljahr ausführlicher gesprochen werden wird. Zwar kann man nicht mehr klären, ob es ohne Kaffee die Guillotine oder die Aufstände in Wien 1848 nicht gegeben hätte - aber eine folgenreiche Importware war der Kaffee allemal!
Wenn du auf die Seite der ZDF-Mediathek gehst, findest du die 11-minütige Dokumentation unter dem Suchbegriff: "Drei Hinweise - hat Kaffee die Geschichte maßgeblich beeinflusst?" (noch bis 4.4.2023 verfügbar)
Viel Spaß! Beantworte anschließend die Fragen zum Film.
Bild: Das Wiener Café Griensteidl, das auch im Film eine Rolle spielen wird, hier eine Ansicht von Reinhold Völkel (1873–1938) von 1896
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Kaffeehaus#/media/Datei:Cafe-Griensteidl-1896.jpg CC0 gemeinfrei