• Selbstinduktionsspannung und Maxwellgleichungen


    Ringversuch Quelle: Rolf Piffer, CC-BY-SA 4.0 DE
    Was sollen Sie in diesem Abschnitt lernen?
    1. Die Aussage der 3. Maxwellgleichung.
    2. Ein elektrisches Wirbelfeld beschreiben können.
    3. Das Auftreten einer Induktionsspannung auf ein elektrisches Wirbelfeld zurückführen können.
    4. Ein elektrisches Wirbelfeld mit der Änderung eines Magnetfeldes begründen können.
    5. Die Richtung eines elektrischen Wirbelfeldes mt der Linken-Faust-Regel beschreiben können.
    6. Den zeitlichen Verlauf des Ein- und Abschaltstroms mit Wirbelfeldern erklären. 
    7. Die Wirbelstrombremse auf Grundlage der Maxwellgleichung erklären können.

    Dazu bearbeiten Sie bitte inklusive aller Tests
    1. Lektion Einschaltvorgang bei einer Spule und Induktivität
    2. Lektion Ausschaltvorgang bei einer Spule
    3. Die Energie im Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
    4. Integralberechnung
    5. Gefahr durch Öffnungsspannung
    6. Lektion Induktionsspannung und Maxwellgleichung
    7. Lektion Ringversuch und Maxwellgleichung
    8. Aufgabe: Wirbelstrombremse