Die Induktivität und Ihre Berechnung

Lernziele

Am Ende dieser Lektion sollen Sie folgende Kompetenzen haben:
  1. Die Induktivität L als eine Eigenschaft einer Spule beschreiben können.
  2. Die Gleichung für die Induktivität aufstellen können.
  3. Die Induktivität einer Spule mithilfe von Spulendaten berechnen können.
  4. Die Selbstinduktionsspannung berechnen können.
  5. Die Induktivität aus den Stromverläufen bei Einschaltvorgängen bei einer Spule entnehmen können.
  6. Den Einschaltstrom bei der Spule beschreiben können.
  7. Die Spannungen beim Einschalten beschreiben können.

Vorgehensweise:

  • Sie werden diesen Abschnitt durcharbeiten.
  • Sie bearbeiten auch die Verständnisfragen zu diesem Abschnitt. 
  • Sie erhalten zu der Lösung einer Aufgabe ein Feedback damit Sie Ihr Verständnis bzw. Ihre Kompetenz selber überprüfen und ggf. verbessern können. 
  • Sie sollen sich eigene Aufzeichnungen anfertigen, die aussagekräftig sein sollen und für Sie eine Lerngrundlage für spätere Klausuren, Tests oder Abfragen schaffen.
  • Denken Sie dabei noch an Fotos, Tabellen oder sonstige Bilder. Diese können Sie dann später in Ihre Datei einfügen.