• Geladene Teilchen in elektrischen Feldern

    Physikalische Verfahren in der Medizin

    PET-Scan von Tumoren

    Abb.: Die Abbildung zeigt eine Ganzkörperaufnahme von einer weiblichen Patientin im Rahmen einer Tumordiagnose. An der Leber zeigen die roten Bereiche deutlich Tumore an.
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:PET-MIPS-anim.gif von Jens Maus (http://jens-maus.de/), CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)

    Was sollen Sie in diesem Abschnitt lernen?
    1. Die Anwendung geladener Teilchen in der Medizin kurz beschreiben können.
    2. Grundlegende physikalische Verfahren zur Herstellung von geladenen Teilchen kennen.
    3. Die notwendigen physikalischen Schritte zur Beschleunigung von geladenen Teilchen erläutern können.
    4. Aus Tabellen problemorientiert Werte entnehmen können.
    5. Die Endgeschwindigkeiten von geladenen Teilchen nach einer Beschleunigungsphase (auch mit Anfangsgeschwindigkeiten) berechnen können.
    6. Das Verhalten von bewegten geladenen Teilchen bei elektrischen Querkräften beschreiben können.
    7. Die Bahn von bewegten geladenen Teilchen bei elektrischen Querkräften skizzieren können.
    8. Die Ablenkung von bewegten geladenen Teilchen aus der ursprünglichen Richtung bei elektrischen Querkräften berechnen können.
    9. Die Bahn von bewegten geladenen Teilchen auch nach der Einwirkung von elektrischen Querkräften beschreiben können.
    10. Die Gesamtablenkung von bewegten geladenen Teilchen auch nach der Einwirkung von Querkräften berechnen können.

    Dazu bearbeiten Sie bitte 
    1. Orientieren Sie sich zunächst mit dem "Überblick über die Abschnitte"
    2. Abschnitt 1: Strahlentherapie
    3. Abschnitt 2: Herstellung von Ionen
    4. Abschnitt 3: Beschleunigung von Ionen
    5. Abschnitt 4: Ablenkung von Ionen
    6. Den Test "Beschleunigung von Ionen"
    7. Den Test "Ablenkung im Kondensator"

    • Icon Lernpaket
    • Icon Glossar

      Ein Glossar ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen [...]. Als Anhang (Addendum) eines Werkes wird ein Glossar auch als Wörterverzeichnis bezeichnet, ein eigenständiges Glossar als Wörterbuch

      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar vom 12.10.2020

      Bitte legen Sie hier eine Liste von Fachbegriffen und deren Erläuterungen an. Jeder von Ihnen muss mindestens 3 Fachbegriff in das Glossar einstellen. Dies hat dann den Vorteil, dass Sie das Glossar als gemeinsame und kommentierte Formelsammlung nutzen können.

    • Icon Textseite
      /pluginfile.php/68572/mod_page/intro/abschnitte-geladene-teilchen-in-elektrischen-feldern-accordion-415-415.h5p?time=1619548564273&export=1&embed=1&copyright=1


    • Icon Lektion

      In dieser Lektion sollen Sie die Anwendung der Physik in der Strahlentherapie kennenlernen.

    • Icon Lektion

      In dieser Lektion sollen Sie die Herstellung ausreichend vieler freier Ionen für die Ionenstrahltherapie kennenlernen.

    • Icon Lektion

      In dieser Lektion sollen Sie die physikalischen Grundlagen kennenlernen und verstehen, wie die Ionen auf ihre notwendige Endgeschwindigkeit gebracht werden.

    • Icon Test

      Dieser Test enthält Multiple-Choice-Aufgaben.  Es können auch mehrere Antworten richtig sein. Richtige und falsche Antworten werden gegeneinander verrechnet.

    • Icon Lektion

      In dieser Lektion sollen Sie die physikalischen Grundlagen zur gezielten Ablenkung von Ionen auf den Tumor kennenlernen und verstehen.

    • Icon Test

      Dieser Test enthält Multiple-Choice-Aufgaben.  Es können auch mehrere Antworten richtig sein. Richtige und falsche Antworten werden gegeneinander verrechnet.