Lernziele: 

Am Ende dieses Abschnitts sollen Sie folgende Kompetenzen haben:

  1. Die Anwendung geladener Teilchen in der Medizin beschreiben können.
  2. Grundlegende physikalische Verfahren zur Herstellung von geladenen Teilchen kennen.
  3. Die notwendigen physikalischen Schritte zur Beschleunigung von geladenen Teilchen erläutern können.
  4. Aus Tabellen problemorientiert Werte entnehmen können.
  5. Die Endgeschwindigkeiten von geladenen Teilchen nach einer Beschleunigungsphase (auch mit Anfangsgeschwindigkeiten) berechnen können.
  6. Das Verhalten von bewegten geladenen Teilchen bei Querkräften beschreiben können.
  7. Die Bahn von bewegten geladenen Teilchen bei Querkräften skizzieren können.
  8. Die Ablenkung von bewegten geladenen Teilchen aus der ursprünglichen Richtung bei Querkräften berechnen können.
  9. Die Bahn von bewegten geladenen Teilchen auch nach der Einwirkung von Querkräften beschreiben können.
  10. Die Gesamtablenkung von bewegten geladenen Teilchen auch nach der Einwirkung von Querkräften berechnen können.

Zuletzt geändert: Freitag, 19. Februar 2021, 10:41