_________________________________________________________________________________
Wir suchen nach einer mathematischen Beschreibung für diese "Streuung" am Beispiel der Binomialverteilung.
Aufgabe 2a) Gegeben sind zwei binomialverteilte Zufallsgrößen X (n=100 und p = 0,9) und Y (n=300 und p=0,3). Berechne in deinem Übungsheft zunächst den Erwartungswert und skizziere "nach Gefühl" die beiden Histogramme in ein Koordinatensystem (Querachse: k; Hochachse: P(X=k) bzw. P(Y=k)).
Aufgabe 2b) Prüfe mit folgender Simulation, ob deine Erwartungswerte und dein "Gefühl" stimmen. Beschreibe, welcher der beiden Zufallsgrößen eine höhere Streuung besitzt.