• Wie verstädtert ist die Welt?

    • World Urbanisation Prospect

    • VerstädterungSeit vielen Jahren nimmt der Anteil der Menschen zu, die in städtischen Regionen leben. Diesen Prozess nennt man Verstädterung. In verschiedenen Regionen der Erde ist dieser Vorgang aber unterschiedlich stark ausgeprägt.

    • Icon Link/URL

      Analysieren Sie in Gruppen die Struktur eines beliebigen Landes in Hinblick auf das Thema Stadt. Nutzen Sie dazu die Länderprofile auf der Internetseite World Urbanization Prospect. Bereiten Sie sich auf eine Präsentation der Ergebnisse vor.

    • Anhand der Internetseite World Urbanisation Prospects erhalten die Schülerinnen und Schüler sehr schnell und einfach einen Einblick in die jeweiligen Kennzahlen der Verstädterung. Im Rahmen der Präsentation werden voraussichtlich die Begriffe Verstädterung, Primatstadt, Landflucht, Wanderung usw. fallen. Diese können nun thematisiert werden.

    • Welche Städte wachsen besonders?

    • Die Prozesse der Verstädterung lassen sich nicht nur auf Länderebene beobachten und analysieren, sondern auch innerhalb kleinerer Regionen.

    • Icon Link/URL

      Die interaktive Karte "Human Terrain" zeigt u.A. das Wachstum bzw. das Schrumpfen der Bevölkerung einzelner Regionen. Klicken Sie zur Anzeige auf "Show change, 1990-2015".

      Arbeiten Sie für folgende Aussagen entsprechende Beispiele heraus:

      1. Städte wachsen besonders in wirtschaftlich schwächeren Regionen (vgl. HDI).
      2. Meist wandern die Menschen aus dem Umland in die Städte.
      3. Es gibt auch schrumpfende Städte.

    • Leider ist die Ladezeit bei der verlinkten Karte teilweise recht lang. Ggf. ist es im Unterricht nötig, frontal zu arbeiten und die Karte nur per Beamer zu zeigen. Alternativ kann auch mit der Karte "Change in Population Density South Africa" gearbeitet werden.

      Typische Beispiele für die Aussagen wären:

      1. Städte wachsen besonders in wirtschaftlich schwächeren Regionen (vgl. HDI).
        Namibia: HDI 0,640, Rang 125/188; Anteil Stadtbevölkerung 2005: 36,6%, 2019: 51%; größte Stadt: Windhoek (ca. 325 000 Ew); Stark wachsende Regionen: Windhoek, Walvis Bay, Swakopmund
      2. Meist wandern die Menschen aus dem Umland in die Städte.
        Region um Wien und München
      3. Es gibt auch schrumpfende Städte.
        Detroit
    • Welche Ursachen hat die Verstädterung?

    • Die Gründe für das Wachstum der Städte sind vielfältig. Neben das natürliche Bevölkerungswachstum treten vor allen Dingen auch Wanderungsprozesse.

    • Stellen Sie Ursachen und Gründe für die Verstädterung in einer Mindmap dar.

    • Ggf. können Sie die folgenden Informationen für Ihre Mindmap nutzen:

    • Die in Moodle integrierte Mindmap lässt keine gleichzeitige Bearbeitung von mehreren Benutzern zu. Sie lässt sich gut im Präsenzunterricht einsetzen und nach und nach ergänzen. Für eine Arbeit im synchronen Fernunterricht ist der Einsatz eines kollaborativen Tools allerdings zielführender. Besonders einfach lässt sich z.B. yopad.eu nutzen.