• LS 3.3 Herausforderungen für Sozialversicherungen erläutern

    Lizenzinformationen zum Kachelbild

    Autor: Ibex73

    Titel: Jeu d'enfant avec leurs mains

    keine Änderungen vorgenommen

    CC BY-SA 4.0

    Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Playing_with_hands.JPG/800px-Playing_with_hands.JPG?20160402203704

     

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann erklären, wie der Generationenvertrag funktioniert.
      • Ich kann die Aufgaben min. einer der drei Sozialversicherungen beschreiben.
      • Ich kann Probleme der Sozialversicherungen durch den demografischen Wandel beschreiben.
      • Ich kann Stellung zu Lösungsvorschlägen beziehen. 
      • Ich kann gezielt Informationen im Internet recherchieren
      • Ich kann in der Gruppe zielgerichtet arbeiten.
      • Ich kann meine Meinung begründet darlegen.
    • Einstieg

      Wer angestellt ist, der bekommt für seine Arbeit auch Lohn. Soweit klar. Allerdings steht oben meist mehr drauf als unten. Wissen Sie Bescheid über Ihre Gehaltsabrechnung?

       Einzelarbeit

      1. Betrachten Sie die Gehaltsabrechnung (Link) und lösen Sie dann das dazugehörige Quiz!

    • Aufgabe 1 - Generationenvertrag beschreiben

        Partnerarbeit

      1. Lesen Sie gemeinsam den Infotext zum Generationenvertrag und erstellen Sie in Partnerarbeit eine Infografik, die seine Funktionsweise erläutert

       Das Infoblatt Visualisierung hilft Ihnen bei dieser Aufgabe. 

      Laden Sie die Visualisierung des Infotextes unter der Rubrik Ergebnissicherung in den Sicherungsordner“ hoch. 

       Klassenplenum

      2. Diskutieren Sie im Klassenplenum, ob Sie das System des Generationenvertrages fair finden. Sollte eine Diskussion im Klassenraum nicht möglich sein, so verwenden Sie einen Big Blue Button-Raum

       Bei Verständnisproblemen können Sie sich das Erklärvideo: Generationenvertrag ansehen. 

    • Aufgabe 2 - Sozialversicherungen erklären

       

      1. Erstellen Sie in Gruppenarbeit mit dem bereitgestellten Documentation Tool je einen Steckbrief zur Renten-, Pflege- und Krankenversicherung. Exportieren Sie Ihre Ergebnisse und speichern Sie diese im Sicherungsordner ab. 

      Lizenzinformationen zum in der H5P-Aktivität „Steckbrief verwendeten Bild

          Das Video „Sozialversicherung einfach erklärt“ kann Ihnen bei der Bearbeitung dieser Aufgabe weiterhelfen. 

    • Aufgabe 3 - Probleme der Sozialversicherung begreifen

       Einzelarbeit

      1. Bearbeiten Sie das Arbeitsblatt „Probleme der Sozialversicherung. Speichern Sie Ihre Lösungen im Sicherungsordner ab.

      2. Stimmen Sie zu den Lösungsvorschlägen für die Probleme der Sozialversicherung ab.   

       Klassenplenum

      3. Diskutieren Sie das Ergebnis im Plenum. Sie können auch einen Big Blue Button-Raum verwenden, falls eine Diskussion in der Schule nicht möglich sein sollte. 

       Gruppenarbeit

      4. Sammeln Sie in einer kleinen Lerngruppe (max. 3 Personen) geeignete eigene Lösungsvorschläge für die Probleme der Sozialversicherungen auf dem bereitgestellten Board. 

    • Ergebnissicherung

    • Reflexion

    • Materialien (LS 3.3)