Zum Hauptinhalt
Website-Ăśbersicht
Startseite
Primarstufe
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
đź›’
Mehr
Suchen
SchlieĂźen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎
English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Primarstufe
Einklappen
Ausklappen
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Einklappen
Ausklappen
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
Einklappen
Ausklappen
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Einklappen
Ausklappen
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
đź›’
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
Big Data
1. EinfĂĽhrung in das Thema Big Data
1.7 đź“„ Big Data - Die Verfahren hinter dem Begriff
1.7 đź“„ Big Data - Die Verfahren hinter dem Begriff
Abschlussbedingungen
Als erledigt kennzeichnen
Klicken Sie auf den Link '
Big_Data_-_Die_Verfahren_hinter_dem_Begriff_ccbysa4.pdf
', um die Datei anzuzeigen.
◄ 1.6 👆 Zusammenfassung | Big Data - Begriffsdefinition
Direkt zu:
Direkt zu:
Ăśbersicht und Lernziele
CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
AnkĂĽndigungen
1.2 đź“„ Big Data - EinfĂĽhrung
1.3 👆 Zusammenfassung | Big Data - Einführung
1.4 đź“„ Big Data - Begriffsdefinition
1.6 👆 Zusammenfassung | Big Data - Begriffsdefinition
1.9 👆 Infomodul - Data Mining
1.10 📺 Erklärvideo "Loki und die Daten"
2.1 📝 Arbeitsblatt „Big Data – Datenspuren“
2.2 📻 Audio-Interview „Big Data – Datenschutz und informationelle Selbstbe-stimmung“
3.2 đź“„ Big Data in der Praxis
4.1b 📄 Big Data Praxisbeispiel – Internet der Dinge
4.2b 📄 Big Data Praxisbeispiel – Cloud-Computing
4.3b 📄 Big Data Praxisbeispiel – Virtuelle Spielwelten wie Pokémon Go
4.4b 📄 Big Data Praxisbeispiel – Personalisierte Online-Werbung
4.5b 📄 Big Data Praxisbeispiel – Datenbasierter Wahlkampf
4.6b 📄 Big Data Praxisbeispiel – Staatliche Überwachung
4.7 📝 Arbeitsblatt | Big Data – Tracking während des Unterrichts
5.2 đź“„ Big Data - Chancen und Herausforderungen
5. 4 👆 Infomodul - Wearables
5.5 đź“» Big Data - Bedeutung in unserer Gesellschaft
5.6 📝 Big Data – Zukunftsszenarien
1.9 👆 Infomodul - Data Mining ►
Â
QR-Code zur Seite
Mehr anzeigen ...
Fehler melden