Skip to main content
pro.digbi
  • Home
  • Primarstufe
    Deutsch Digitale Bildung Englisch Mathematik Religion / Ethik Sachunterricht
  • Sekundarstufe
    Digitale Grundbildung Biologie Chemie Deutsch Englisch Ernährung Ethik Französisch Future Skills Geografie Geschichte Informatik Italienisch Latein Mathematik Musik Physik Sportkunde Soziales Lernen Wirtschaft
  • Mehr Inhalte
    DAF/DAZ Fortbildungen Future Skills
  • Info
    Info und Hilfe
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
pro.digbi
Home Primarstufe Collapse Expand
Deutsch Digitale Bildung Englisch Mathematik Religion / Ethik Sachunterricht
Sekundarstufe Collapse Expand
Digitale Grundbildung Biologie Chemie Deutsch Englisch Ernährung Ethik Französisch Future Skills Geografie Geschichte Informatik Italienisch Latein Mathematik Musik Physik Sportkunde Soziales Lernen Wirtschaft
Mehr Inhalte Collapse Expand
DAF/DAZ Fortbildungen Future Skills
Info Collapse Expand
Info und Hilfe Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Expand all Collapse all
  1. Künstliche Intelligenz (KI) | Einführung 2
  2. 5. Praxisbeispiele
  3. 5.2b 📄 Fahrassistenten und selbstfahrende Autos

5.2b 📄 Fahrassistenten und selbstfahrende Autos

Completion requirements

Beim Thema „selbstfahrende Autos“ können fünf Phasen unterschieden werden: Vom assistierten Fahren hin zum vollautonomen Fahren, bei dem der Mensch nur noch Passagier ist. Hier kann die KI auch mit ungewöhnlichen Ereignissen während der Fahrt umgehen.

Click Kuenstliche_Intelligenz_Praxisbeispiel_-_Fahrassistenten_und_selbstfahrende_Autos_ccbysa4.pdf link to view the file.
◄ 5.2 🖼️ Fahrassistenten und selbstfahrende Autos
5.3 🖼️ Humanoide Roboter ►
Contact site support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum
Hilfe
Datenschutzerklärung
You are currently using guest access (Log in)
Get the mobile app

  QR-Code zur Seite
https://pro.digbi.net/mod/resource/view.php?id=5166&lang=en
Show more...

Fehler melden