Für diesen Kurs ist ein Klassenzugang verfügbar. Weitere Informationen finden Lehrpersonen im Shop (shop.digbi.net).


Der Originalkurs steht unter folgender Lizenz:

cc lizenz

Der Kurs wurde erstellt von: Andrea Prock, Clemens Strasser, Florian Wanner, Harald Zigala, Kerstin Kuba, Tobias Widmann

Folgende Änderungen wurden von Philipp Varga vorgenommen:

  • Beitragsbild geändert
  • Design angepasst
  • Videos wurden eingebettet
  • Sturktur/Design angepasst
  • Sticky notes durch andere Aktivitätstypen ausgetauscht

Mehr Informationen zu den öffentlichen DGB-Kursen: Digitale Grundbildung​ - FAQ

Mehr Informationen zu OER und CC-Lizenzen gibt es hier: Course: Open Educational Resources (OER) | pro.digbi


Lehrstoff: Handeln

Angebote und Handlungsmöglichkeiten in einer von Digitalisierung geplrägten Welt einschätzen und verantwortungsvoll nutzen

Die Schülerinnen und Schüler können

  • (T) modellieren, wie Hardware und Software als System zusammenarbeiten, um Aufgaben zu bewältigen, sowie digitale Geräte mit einem Netzwerk verbinden und Daten zwischen verschiedenen digitalen Medien austauschen.
  • (G) aufzeigen, wie digitale Kommunikation zur Beteiligung an gesellschaftlichen Diskurs- und Entscheidungsprozessen genutzt werden kann.
  • (I) zwischen digitalen Angeboten und eigenen Bedürfnissen abwägen und persönliche Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung gesundheitlicher und ökologischer Aspekte gestalten.