CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
Completion requirements
🖐 Anwendungsbereiche
- Änderung des Einkaufverhaltens 🛒
🔎 Kursinhalte
- Smartphones: pro und contra
- Handy und Klimawandel
- Medienproduktion und Medienkonsum
- Influencer und Werbung
- Einfluss der Medien auf das eigene Leben, auf die Gesellschaft und Umwelt
Für diesen Kurs ist ein Klassenzugang verfügbar. Weitere Informationen finden Lehrpersonen im Shop (shop.digbi.net).
Der Originalkurs steht unter folgender Lizenz:
Der Kurs wurde erstellt von: Andrea Prock, Clemens Strasser, Florian Wanner, Harald Zigala, Kerstin Kuba, Tobias Widmann
Folgende Änderungen wurden von Philipp Varga vorgenommen:
- Beitragsbild geändert
- Design angepasst
- Struktur angepasst
- Influencer Marketing Link erneuert
Mehr Informationen zu den öffentlichen DGB-Kursen: Digitale Grundbildung - FAQ
Mehr Informationen zu OER und CC-Lizenzen gibt es hier: Course: Open Educational Resources (OER) | pro.digbi
Lehrstoff "Orientierung"
gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren
Die Schülerinnen und Schüler können
- (T) über Möglichkeiten nachdenken, wie die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Technologieprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer verbessert werden kann.
- (G) Interessen und Bedingungen der Medienproduktion und der Veröffentlichung sowie des Medienkonsums analysieren.
- (I) an interdisziplinären Beispielen aufzeigen, inwieweit das Digitale im Vergleich zum Analogen das eigene Leben, die Gesellschaft oder Umwelt verändert. Sie erkennen, dass Medien und Technologien nie „neutral“ sind.