Die sokratische WendeIII: Übersetzungsvorschlag
S. 191: Ich weiß, dass … (Sokrates III): Übersetzungsvorschlag
Illud omnium maxime celebratur, quod dicebat se nihil scire, nisi hoc unum, quod nihil sciret.
Jenes wird von allem am meisten verbreitet, nämlich° dass er sagte, dass er nichts wusste, außer das eine, dass er nichts wusste. // dass er nur wusste, dass er nichts wusste.
Inquirebat enim de singulis (rebus) tamquam ambiens,
Er fragte nämlich nach den einzelnen Dingen so als ob er von allen Seiten heranging,
non quod re vera nihil haberet certo cognitum,
nicht weil er tatsächlich nichts als sicher erkannt hatte,
sed hac ironia et suam declarabat modestiam et aliorum redarguebat arrogantiam,
sondern weil er mit dieser Ironie sowohl seine eigene Bescheidenheit deutlich offenbarte als auch Arroganz der Anderen widerlegte,
qui se profitebantur nihil nescire, cum re vera nihil scirent.
die öffentlich bekannten, dass sie nichts nichts wussten, während (adversatives cum) sie tatsächlich nichts wussten.
Sophistae quidam publice profitebantur sese ex tempore responsuros (esse) ad omnem propositam materiam.
Einige Sophisten bekannten öffentlich, dass sie aus dem Stegreif auf jede ihnen ° vorgelegte Frage (=Stoff) antworten würden (PFA).
Horum arrogantiam et inscitiam saepe confutabat Socrates.
Deren Arroganz und Unwissenheit wies Sokrates oft in ihre Schranken.