Der folgende Satz ist so angeordnet, dass nach jedem Komma ein Zeilenumbruch erfolgt.
Lesen Sie den Satz aufmerksam durch.
Übertragen Sie den Satz in Ihr Journal (copy&paste) und markieren Sie ...  

1. die drei Subjekte des Hauptsatzes (gelb)
2. die Bezugswörter der Relativpronomen e quibus und quo (grün)
3. das jeweilige Bezugswort zu consecrata bzw. plura. (Schriftfarbe blau) Bestimmen Sie hier auch die Formen nach KNG.
4. die Prädikate des ut-Satzes pink.

Haben Sie dies erledigt, klicken Sie das Kästchen recht neben der Aufgabe, um sie als erledigt zu kennzeichnen.

Cuius multiplex ratio disputandi rerumque varietas et ingeni magnitudo Platonis memoria et litteris consecrata plura genera effecit dissentientium philosophorum, 

e quibus nos id potissimum consecuti sumus, 

quo Socratem usum arbitrabamur, 

ut nostram ipsi sententiam tegeremus, errore alios levaremus et in omni disputatione, 

quid esset simillimum veri, 

quaereremus.


Hier geht's zum digitalen Heft: