🖲 Du startest hier mit einem Klick!
Die Fahrt mit dem Heißluftballon
Hör dir die Geschichte als Sprachaufnahme an!
Ich liebe es die Geschichten meines Großvaters zu hören, denn Opas Erzählungen sind immer spannend. Auch gestern begann er von den Jahren als junger Mann zu sprechen, als er einmal sogar von der Erde abgehoben ist.
„Weißt du, Marie", sagte er, "für viele ist es ein Traum, mit einem Heißluftballon durch die Lüfte zu fahren! Ja! Du hast richtig gehört. Ballonfahrer fliegen nicht – sie fahren! Dazu brauchen sie einen Heißluftballon, einen Korb, einen Ventilator und einen Gasbrenner! Der Ventilator bläst Luft in den Ballon. Dann wird die Luft mit einem großen Gasbrenner erwärmt. Der Brenner faucht dabei wie ein Drache! Und irgendwann hebt er schließlich ab.“
Ich schluckte, als ich mir vorstellte, wie Opa in einem nicht sehr sicher wirkenden Korb noch oben steigt.
„Aaaber Opa, wie kann denn ein so schwerer Korb fliegen?“
„Das Prinzip dahinter ist einfach. Die warme Luft ist leichter als die kalte."
Er schwärmte weiter: "Dort oben ist es ziemlich kalt, aber mit jedem Meter, den wir höher gestiegen sind, haben wir mehr von der Erde entdeckt. Unsere Heimat ist wunderschön – von unten, aber auch von oben! Wusstest du zum Beispiel, dass es in Österreich fast 1000 Gipfel gibt, die höher als 3000 Meter sind?“
Das wusste ich nicht. Opa hatte es mal wieder geschafft, mich neugierig zu machen.
Trotzdem erschrak ich, als mich Opa fragte:
"Hast du Lust eine Ballonfahrt zu machen, Marie? Willst du die Alpen von oben sehen?“