Konfliktmanagement im Allgemeinen

Konfliktmanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Analyse und effektiven Lösung von Konflikten. Es umfasst die Fähigkeiten und Techniken, die benötigt werden, um Konflikte konstruktiv anzugehen und zu einer Lösung zu gelangen, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Im folgenden Video geht es darum, ein allgemeines Verständnis für Konflikte zu entwickeln:

Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/8w9EmnZ1Jss?si=5S64wbf1tO58jqTH

Bonus: Die passende innere Haltung zur Konfliktvermeidung

Im nächsten Video "Konflikt sofort lösen! Lerne den anderen zu verstehen" von Boris Grundl, das auf dem YouTube-Kanal "Greator" zu finden ist, geht es um die Bewältigung von Konflikten und die Kunst, andere Menschen besser zu verstehen. Im Video erfährst du, welche Schritte nötig sind, um eine innere Haltung zu entwickeln, die einem dabei hilft, Konflikte zu vermeiden, konstruktiv mit ihnen umzugehen und den zwischenmenschlichen Umgang zu verbessern.

Info zum Video

Boris Grundl ist ein deutscher Sachbuchautor, Managementtrainer, Redner und Gründer des Grundl Leadership Instituts, welches sich auf die Befähigung von Führungskräften in ihrer Führungsrolle spezialisiert hat. Zu seinen Büchern zählen unter anderem “Leading Simple” oder “Steh auf”.

Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/t_kmUcDShlw?si=R2OYmU9TYXWVqirb

Hier die wichtigsten Punkte:

  • Konflikte sind unvermeidlich: Boris Grundl betont, dass Konflikte ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens sind und in zwischenmenschlichen Beziehungen unvermeidlich auftreten. Die Fähigkeit, Konflikte zu bewältigen, ist entscheidend.
  • Perspektivenwechsel: Der Sprecher betont die Wichtigkeit, die Perspektive des anderen zu verstehen. Er erläutert, dass jeder Mensch seine eigene Wahrnehmung und Sichtweise hat, die zu Konflikten führen kann. Durch das Annehmen einer anderen Sichtweise kann man Konflikte besser verstehen.
  • Aktives Zuhören: Boris Grundl erklärt die Bedeutung des aktiven Zuhörens in Konfliktsituationen. Dies bedeutet, nicht nur die Worte der anderen Person zu hören, sondern auch ihre Gefühle und Bedürfnisse zu erfassen. Aktives Zuhören schafft eine bessere Kommunikation und Verbindung.

Zuletzt geändert: Freitag, 15. Dezember 2023, 12:49