Setting:

Stell dir vor, du befindest dich in einem Gruppenprojekt für dein Studium. Deine Gruppe arbeitet gemeinsam an einer wichtigen Präsentation, die einen großen Teil deiner Endnote ausmacht. Du hast hart gearbeitet, zahlreiche Recherchen durchgeführt und Ideen eingebracht, um sicherzustellen, dass die Präsentation herausragend wird.

Während einer Gruppensitzung stellst du jedoch fest, dass ein Mitglied deiner Gruppe, Lisa, ihre Verantwortlichkeiten nicht ernsthaft wahrnimmt. Sie kommt oft zu spät zu den Treffen und beteiligt sich nur wenig an den Diskussionen. Du bist frustriert, da du das Gefühl hast, dass Lisas mangelnde Beteiligung die Qualität der Präsentation beeinträchtigt.

Perspektivübernahme Übung:

  1. Beschreibe die Situation:
    Schreibe auf, wie du dich in dieser Situation fühlst. Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf? Welche Emotionen empfindest du in Bezug auf Lisas Verhalten?
  2. Wechsel der Perspektive - Lisa:
    Stelle dir vor, du wärst Lisa. Versetze dich in ihre Lage. Könnte es Gründe für ihre mangelnde Beteiligung geben? Vielleicht hat sie persönliche Probleme oder andere Verpflichtungen, die sie belasten.
  3. Beschreibe die Situation aus Lisas Perspektive:
    Schreibe eine Beschreibung der Situation, aber aus Lisas Sicht. Was könnte sie fühlen? Was könnten ihre Beweggründe sein, sich weniger einzubringen?
  4. Vergleiche die Perspektiven:
    Vergleiche nun deine ursprüngliche Beschreibung der Situation mit der aus Lisas Perspektive. Gibt es Unterschiede in deinem Verständnis ihrer Situation und ihrer Gefühle? Haben sich deine Einschätzungen verändert?
  5. Reflexion und Lernpunkte:
    Nachdem du die Übung durchgeführt hast, reflektiere über die gewonnenen Erkenntnisse. Hat die Perspektivübernahme dein Verständnis für Lisas Verhalten erweitert? Wie denkst du nun über die Situation? Wie fühlst du dich? Wie wirst du in Zukunft mit Lisa umgehen?
Diese Übung zeigt, wie die Perspektivübernahme dir dabei helfen kann, Empathie zu entwickeln und Konflikte oder Missverständnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen zu verringern. Indem du dich in die Lage anderer Personen versetzt, kannst du besser nachvollziehen, was sie fühlen und denken, und somit offener für Kooperation und Verständnis sein.

Zuletzt geändert: Mittwoch, 1. November 2023, 11:07