Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Alle Kurse
Primarstufe
Sekundarstufe
Fortbildungen und mehr
Info
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Gastzugang
Login
Startseite
Alle Kurse
Einklappen
Ausklappen
Primarstufe
Sekundarstufe
Fortbildungen und mehr
Info
Einklappen
Ausklappen
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
Blockleiste öffnen
Kooperationskompetenz (2)
Lektion 3: Teamarbeit erfolgreich gestalten
3.4 Verschiedene Arten der Empathie
3.4 Verschiedene Arten der Empathie
Abschlussbedingungen
Quelle:
https://www.youtube-nocookie.com/embed/HhVWlLEcshE?si=8nJMRUAx2okbE7Qz
Zuletzt geändert: Freitag, 15. Dezember 2023, 12:44
◄ 3.3 Quiz zur Empathie und emotionalen Intelligenz
Direkt zu:
Direkt zu:
Ankündigungen
CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
Einführung & Zielsetzung
Mindmap: Download
Reflection Time: Kooperationskompetenz
1.1 Was ist Kooperationskompetenz?
1.2 Quiz zur Kooperationskompetenz
1.3 Kooperation in der VUCA Welt
1.4 Quiz zur VUCA Welt
1.5 Fallbeispiele erfolgreicher Kooperation
1.6 Übung: Selbstreflektion der eigenen Stärken
2.1 Warum die Rollenfindung wichtig ist
2.2 Quiz zur Rollenfindung
2.3 Reflection Time: Eigene Erfahrungen in der Rollenfindung
2.4 Übung: Reflektion zur Rollenfindung
2.5 Der Hintergrund des Belbin-Modells
2.6 Das Belbin-Teamrollen Modell
2.7 Quiz zum Belbin-Teamrollen Modell
2.8 Übung: Teamrollen identifizieren
2.9 Die Entwicklung von Teams - Das Tuckman Modell
2.10 Quiz zum Tuckman Modell
2.11 Übung: Tuckman Modell in der Praxis
3.1 Was macht ein Team zum Team?
3.2 Empathie und emotionale Intelligenz verstehen
3.3 Quiz zur Empathie und emotionalen Intelligenz
3.5 Übung: Die eigenen Emotionen reflektieren
3.6 Übung: Perspektivenübernahme
3.7 Konfliktmanagement in Teams
3.8 Quiz zum Konfliktmanagement
4.1 Was ist interkulturelle Kompetenz?
4.2 Quiz zur interkulturellen Kompetenz
4.3 Übung: Interkulturelle Sensibilität entwickeln
4.4 Interkulturelle Kommunikation in Teams & Organisationen
4.5 Best Practice Interkulturelle Kommunikation: Aktives Zuhören
4.6 Best Practice Interkulturelle Kommunikation: Feedback kommunizieren
5.1 Herausforderungen in der Planung Interkultureller und organisationsübergreifender Teamarbeit
5.2 Quiz zur interkulturellen Kompetenz
5.3 Stakeholder Management gestalten
5.4 Regelwerk für mediale und präsenz Interaktionen
Zusammenfassung der Kooperationskompetenz
3.5 Übung: Die eigenen Emotionen reflektieren ►