CC-Lizenz: CC-BY 4.0

Link zum Originalkurs: Kurs: LTC Betriebswirtschaft - Auf Leistungsstörungen kunden- und unternehmensorientiert reagieren(DQR 4) | Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen! (moove-bw.de)

Autor(en):

Madeleine Erb, Studienrätin

Giovanni Nigro, Studienrat

Ilona Wildemann, Studiendirektorin

Inhalt:

In diesem Lernfeldprojekt „Auf Leistungsstörungen kunden- und unternehmensorientiert reagieren“ für den BWL-Unterricht im Kaufmännischen Berufskolleg können die Lernenden erarbeiten, welche Sachmängel es im Rahmen der mangelhaften Lieferung gibt, welche Fristen für die Mängelrüge eingehalten werden müssen und welche Käuferrechte im Falle eine Schlechtleistung geltend gemacht werden können. Die Lernenden erarbeiten dies anhand einer E-Mail. Diese ist in zwei Abschnitte unterteilt und leitet so in die Lernschritte über.
Ziel des Lernthemas ist es, die Rechtslage in der E-Mail zu prüfen und die E-Mail unter Angabe der Paragrafen zu beantworten.
In Lernschritt 1 erarbeiten die Lernenden, welche Schlechtleistungen es gibt, und in Lernschritt 2, welche Rechte der Käufer geltend machen kann. Die Lernenden arbeiten dabei in synchronen und asynchronen Lernphasen. 

Schulart:

Kaufmännisches Berufskolleg

Fach/Fächer:

Betriebswirtschaftslehre

Klassenstufen:

Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen, 1. Jahr, Kompetenzbereiche 2: Auftragsbearbeitung und Vertragsgestaltung

http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents_E-2087315292/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Dienststellen/ls-bw/Bildungspl%C3%A4ne/MediaCenter/bk/BK_Fremd/BP_BS_BK_BKF_Gesamt_17_3976.pdf