Anleitung (B)
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Steigungen und Steigungswinkel aus Dreiecken bestimmt.
Im letzten Lernschritt haben Sie gelernt, wie man eine Schraube abwickelt. Dabei sind unterschiedliche Dreiecke entstanden. Die Abmessungen der Dreiecke wurden dabei von der Art beziehungsweise den Abmessungen des Gewindes bestimmt. |
![]() |
Eine Maßzahl dafür, wie schnell ein Gewinde ansteigt, ist die sogenannte Steigung p. Diese ist so definiert, dass man die Höhe des Dreiecks durch seine Grundseite teilt. Je größer die Steigung, desto steiler das Dreieck. |
![]() |
Der Steigungswinkel φ ist eine weitere Maßzahl, die angibt, wie schnell ein Gewinde ansteigt bzw. wie steil es ist. Das entsprechende Gewinde links im Bild wäre also steiler und besitzt somit einen größeren Steigungswinkel als das Gewinde rechts. | ![]() |
Sie können den Steigungswinkel mithilfe der sogenannten trigonometrischen Funktion Tangens berechnen. Die Werte erhalten Sie mithilfe des Taschenrechners. |
![]() |