Checkliste:

Schauen Sie sich alle Belege der Reihe nach an.

Beleg 1:

  • Von wem kommt der Beleg?
  • An wen geht der Beleg?
  • Wer ist also Käufer und wer ist Verkäufer?
  • Welches Datum liegt vor?
  • Liegt ein rechtlich bindender Antrag vor oder nur eine Anfrage/Anpreisung?

Beleg 2:
Falls Beleg 1 nur eine Anfrage/Anpreisung ist:

  • Liegt ein rechtlich bindender Antrag vor (Angebot)

Falls Beleg 1 ein rechtlich bindender Antrag ist:

  • Welches Datum liegt bei Beleg 2 vor? Kommt es zu einer fristgerechten Annahme?
    • Ja --> zwei übereinstimmende Willenserklärungen = Kaufvertrag
    • Nein --> verspätete Annahme = neuer Antrag
  • Passt Beleg 2 inhaltlich zu Beleg 1?
    • Ja --> zwei übereinstimmende Willenserklärungen = Kaufvertrag
    • Nein --> geänderte Annahme = neuer Antrag

Beleg 3:

  • Passt Beleg 3 inhaltlich und zeitlich zu Beleg 2?
    • Ja --> zwei übereinstimmende Willenserklärungen = Kaufvertrag
    • Nein --> geänderte/verspätete Annahme = neuer Antrag

 

Das folgende Schema kann bei der Lösung jedes Falls behilflich sein, um die Vorgänge zu visualisieren:

Zurück