Anleitung (B)
Abschlussbedingungen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie eine Schraube abgewickelt wird.
Ein Schraubengewinde windet sich schräg um einen Metallstift. | ![]() |
Vergleichbar ist dies mit dem inneren Teil aus Pappe einer handelsüblichen Klopapierrolle. Hier kann man einen Streifen erkennen, der sich wie ein Gewinde um die Rolle windet. Zur Veranschaulichung wurde er hier schwarz markiert. |
![]() |
Bei einer Umrundung, dem sogenannten Gewindegang, wird dabei die Höhe p zurückgelegt. | ![]() |
Die Klopapierrolle hat, wie auch die Schraube, einen Durchmesser d. | ![]() |
Trennt man die Klopapierrolle nun entlang dieser Linie, der sogenannten „Schraubenlinie“, so entsteht ein Dreieck. | ![]() |
Eine Seite des Dreiecks entspricht der Höhe eines Gewindegangs, der zuvor mit p bezeichnet wurde. Die Länge der anderen Seite entspricht dem Umfang eines abgewickelten Kreises mit dem Durchmesser d. Die Formel hierfür lautet U = d * pi. |
![]() |
Mit diesem Wissen kann nun eine Schraube abgewickelt werden, wenn von ihr sowohl der Durchmesser als auch die Höhe eines oder mehrerer Gewindegänge bekannt sind. | ![]() |
Zuletzt geändert: Montag, 18. Januar 2021, 14:42