Skip to main content
Side panel
Home
Primarstufe
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
More
Search
Close
Search
Toggle search input
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
You are currently using guest access
Log in
Home
Primarstufe
Collapse
Expand
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Collapse
Expand
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
Collapse
Expand
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Collapse
Expand
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Expand all
Collapse all
Open course index
Deutsch (A1)
Kapitel 1
Landeskunde
Landeskunde
Completion requirements
You are in preview mode.
◄ Verben [2]
Jump to...
Jump to...
Ankündigungen
Sich vorstellen [1]
Sich vorstellen [2]
Sich vorstellen [3]
Verben [1]
Zahlen
Sprachen
Verben [2]
Ein Dialog im Büro
Gegenteile
Das neue Büro
Was kann man hier machen?
Verbformen
Im Geschäft
Welche Präposition ist richtig?
An der Hotelrezeption
Buchstabensalat
Was gehört zusammen?
Welcher Artikel is richtig?
Wortschatz
Akkusativ
An der Museumskasse
Welche Präposition ist richtig?
Was essen die Menschen gern?
Essen und Trinken
Verben
Beim Gemüsehändler
Personalpronomen im Akkusativ
Im Restaurant
Essen und Trinken in Deutschland
Präteritum von haben und sein
Tagesablauf [1]
Tagesablauf [2]
Jana erzählt über ihren Tag
Haben Sie schon ...?
Jetzt wollen Sie es genau wissen ...
Eins ganz normaler Arbeitstag
Telefonieren: Einen Termin vereinbaren
Einen Termin vereinbaren
Wetter
Reisevorbereitungen
Einkaufen
Verkehrsmittel
Reisen
Sascha macht Urlaub
Eine Karte aus München
Was hat welche Farbe?
Beschreibungen
Marie und Wolfgang räumen um
Bei Tante Isolde ist alles besser
Verbauswahl
Zu Hause
Wer wohnt wo?
Nah dem Weg fragen
Körperteile
Gesundheitsprobleme
Karl erzählt über seine Kindheit
Modalverben
Nachrichten
Ein Dialog im Büro ►
QR-Code zur Seite
Show more...
Fehler melden