Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Primarstufe
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Primarstufe
Einklappen
Ausklappen
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Einklappen
Ausklappen
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
Einklappen
Ausklappen
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Einklappen
Ausklappen
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
WiKo – Kompetenzbereich I
Rechtliche Voraussetzungen von Ausbildungsverhältnissen prüfen
Übung 1: Ausbildungsvertrag – Grundbegriffe
Übung 1: Ausbildungsvertrag – Grundbegriffe
Abschlussbedingungen
Der Inhalt wird im Vorschaumodus angezeigt.
◄ Virtuelle Karteikarten: Konzept der dualen Berufsausbildung
Direkt zu:
Direkt zu:
Hinweise für Lehrkräfte, Zielanalyse und Advance Organizer
Ankündigungen
CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
Übung 1: Konzept der dualen Berufsausbildung
Übung 2: Konzept der dualen Berufsausbildung
Virtuelle Karteikarten: Konzept der dualen Berufsausbildung
Übung 2: Ausbildungsvertrag
Übung 3: Ausbildungsvertrag
Übung 1: Pflichten der Auszubildenden
Übung 2: Pflichten der Ausbildenden
Übung 3: Pflichten der Auszubildenden und der Ausbildenden
Übung 4: Rechte und Pflichten der Auszubildenden und der Ausbildenden
Übung 1: Ausbildungsverhältnisse beenden
Übung 2: Ausbildungsverhältnisse beenden – Fälle
Übung 3: Ausbildungsverhältnisse beenden
Übung 1: Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Übung 2: Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
Übung 3: Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Übung 4: Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Übung 5: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Übung 6: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Sicherheitskennzeichen
Übung 7: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Sicherheitskennzeichen
Übung 1: Bewerbungsgespräch – zulässige und unzulässige Fragen
Übung 2: Form und Inhalt eines Arbeitsvertrages
Übung 3: Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
Übung 1: Arbeitsverhältnisse beenden
Übung 2: Besonderer Kündigungsschutz
Übung 3: Befristete und unbefristete Arbeitsverhältnisse
Übung 4: Arbeitszeugnisse
Übung: Betriebsrat
Übung 1: Tarifverhandlungen und Tarifverträge – Grundbegriffe
Übung 2: Tarifverhandlungen und Tarifverträge
Übung 3: Tarifverhandlungen und Tarifverträge
Übung 4: Tarifverhandlungen und Tarifverträge
Virtuelle Karteikarten: Tarifverhandlungen und Tarifverträge
Zeitleiste: Geschichte der Sozialversicherung
Übung 1: Säulen der Sozialversicherung
Übung 2: System der sozialen Sicherung
Übung: Entgeltabrechnung
Übung: Einkommensteuererklärung
Virtuelle Karteikarten: Einkommensteuererklärung
Übung 2: Ausbildungsvertrag ►
QR-Code zur Seite
Mehr anzeigen ...
Fehler melden