Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

T

Thales

Thales gilt als einer der Begründer von Philosophie und Wissenschaft überhaupt. Im Zentrum der philosophischen Lehre des Thales steht die Annahme, dass Wasser der Ursprung aller Dinge sei und alles wieder zu Wasser werde. Auch Erdbeben soll Thales darauf zurückgeführt haben, dass die Erde auf Wasser schwimmt. Zwar ist diese Argumentation nach heutigem Erkenntnisstand falsch, aber sie ist Beispiel dafür, dass Thales Phänomene der Natur auf rationale und nicht auf übernatürliche Weise zu erklären suchte. Thales legte damit den Grundstein für naturwissenschaftliches Denken.

(Quelle: http://de.bettermarks.com/mathe-glossar/thales-von-milet.html)

Was ist der Thaleskreis?

Tusculanae Disputationes

Tusculanae Disputationes (Gespräche in Tusculum) ist der Titel eines philosophischen Buches (gegliedert in 5 Bücher (=große Kapitel) von Cicero. Benannt sind diese Gespräche nach dem Ort Tusuculum, wo Cicero ein Landgut besaß.
Thema des Buches ist die These, dass man das höchste Gut, das "Glück", den Idealzustand nur durch ethisch korrektes Handeln erreichen kann.
Im 5. und letzen Band spricht Cicero über die sokratische Wende.