Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

G

Gerundium

Ein Gerundium ....
... ist ein substantivierter Infinitiv.
... besitzt die Endungen -ndi, -ndum, -ndo (Gen., Akk., Abl.)
... steht allein und hat dieselben Ergänzungen bei sich wie das zu Grunde liegende Verb (libros (Akk-Objekt) diligenter (Adv.) legendo = indem man Bücher sorgfältig liest)

Übersetzung:
als Infinitiv (das Diskutieren, groß geschrieben) oder Substantiv auf "-ung" (Gesprächsführung)

ad + Akk.: ad disputandum = zum Diskutieren, um zu diskutieren
bloßer Ablativ: disputando = durch Diskutieren, indem/dadurch dass man diskutiert
in + Ablativ: in disputando = beim Diskutieren, während man diskutiert

Dativ kommt sehr selten vor.

Gerundium vs. Gerundivum

Diese nd-Formen unterscheiden sich hauptsächlich in drei Punkten:

1. Gerundium: nur -ndi, -ndum, -ndo vs. Gerundivum: alle Endungen der a-/o-Deklinkation
2. Gerundium ohne Bezugswort vs. Gerundium immer mit Bezugswort
3. Gerundium = substantiviertes Verb vs. Gerundivum = adjektiviertes Verb