Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Primarstufe
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Primarstufe
Einklappen
Ausklappen
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Einklappen
Ausklappen
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
Einklappen
Ausklappen
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Einklappen
Ausklappen
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
Orientierung im Rechtsdschungel
Lernschritt 2.1 Rechtsfähigkeit erklären
Was habe ich im Lernschritt 2.1 gelernt?
Was habe ich im Lernschritt 2.1 gelernt?
Abschlussbedingungen
◄ Rechtsfähigkeit zuordnen
Direkt zu:
Direkt zu:
Didaktische Hinweise für Lehrkräfte
Lernwegeliste
Nutzungsrechtetabelle
CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
Ankündigungen
Buch zur Projektbeschreibung
Übersicht_Lernfeldprojekt (A)
Übersicht_Lernfeldprojekt (B)
Übersicht_Lernfeldprojekt (C)
Feedbackbogen_Beratungsgespräch_Video
Feedbackbogen_Beratungsgespräch_Sprachnachricht
Lernlandkarte Papierform
Lernlandkarte digital
Reflexion Lernfeldprojekt
Wie erstelle ich eine Mindmap?
Abstimmung
Erklärvideo erstellen
Arbeitsauftrag (A)
Arbeitsauftrag (B)
Arbeitsauftrag (C)
Vorlage (A)
Vorlage (B)
Arbeiten mit den Gesetzen
In Gesetzen orientieren
Vorlage (A)
Vorlage (B)
Arbeitsauftrag (C)
Reflexion in Gesetzbüchern orientieren
Abstimmung zur Rücknahme des Handys
Arbeitsauftrag 1 (A)
Arbeitsauftrag 1 (B)
Arbeitsauftrag 1 (C)
Buch zu Arbeitsauftrag 1 (A)
Übersicht Gesetzestext verstehen (A)
Informationstext zu Arbeitsauftrag 1 (B)
Übersicht Gesetzestext verstehen (B)
Informationstext zu Arbeitsauftrag 1 (C)
§ 118 BGB
Chat_Gruppe 1
Chat_Gruppe 2
Chat Gruppe_3
Chat_Gruppe 4
Chat_Gruppe 5
Chat_Gruppe 6
Was habe ich im Lernschritt 1.2 gelernt?
Audioaufnahme
Ist Tom berechtigt, das Geld zu erhalten?
Übersicht zur Rechtsfähigkeit
Arbeitsauftrag 1 (B)
Informationstext Rechtsfähigkeit
Rechtsfähigkeit zuordnen
Hatte Tom das Recht, das Handy zu kaufen?
Gesetzestexte Stufen der Geschäftsfähigkeit_Niveau A
Gesetzestexte Stufen der Geschäftsfähigkeit_Niveau B
Wer hat das Recht, selbstständig Geschäfte zu machen? - Quiz (A)
Wer hat das Recht, selbstständig Geschäfte zu machen? - Dialogkarten (B)
Arbeitsauftrag (A)
Niveau A
Arbeitsauftrag (B)
Niveau B
Ausnahmen beschränkte Geschäftsfähigkeit
Test (A)
Test (B)
Test (C)
Abstimmung zum Rechtsgeschäft
Arbeitsauftrag 1 (A)
Formvorlage zu Lernthema 3 (A)
Arbeitsauftrag 1 (B)
Arbeitsauftrag 1 (C)
Formvorlage zu Lernthema 3 (B, C)
Beurteilung der E-Mail an Tom (A)
Beurteilung der E-Mail an Tom (B)
Beurteilung der E-Mail an Tom (C)
Reflexion eine E-Mail gestalten
Abstimmung zu mündlichen Aussagen
Erklärung Willenserklärung (A)
Informationsmaterial zur Willenserklärung (B)
Hilfe zur Arbeit mit einem Board
Arbeitsauftrag 2 (A)
Situationen zur Willenserklärung (A)
Arbeitsauftrag 2 (B)
Situationen zur Willenserklärung (B)
Arbeitsauftrag 2 (C)
Situationen zur Willenserklärung (C)
Test zu den Merkmalen einer Willenserklärung (A)
Test zu den Merkmalen einer Willenserklärung (B)
Test zu den Merkmalen einer Willenserklärung (C)
Test zu der Abgabe der Willenserklärung(A)
Test zu der Abgabe der Willenserklärung (B)
Reflexion Willenserklärung
Einstieg_Zuordungsaufgabe_RG
Arbeitsauftrag (A)
Podcastreihe von WE und RG (A+B)
Wortbausteine zum Podcast (A)
Arbeitsauftrag (B)
Bilder zum Podcast
Arbeitsauftrag (C)
Podcast_WE und RG (C)
Übung_RG
Reflexion Rechtsgeschäfte
Nachricht an Tom (A)
Nachricht an Tom (B)
Nachricht an Tom (C)
Stimmen Sie ab.
Wortwolke „Kaufvertrag"
Hilfe zur Wortwolke
A: Video „Alles rund um den Kaufvertrag"
B: Text „Alles rund um den Kaufvertrag"
Überprüfung Wissen: Alles rund um den Kaufvertrag
Dokumente Fall 1
A: Fall 1: Zustandekommen des Kaufvertrags
B: Checkliste
C: Schema
Dokumente Fall 2
Dokumente Fall 3
Dokumente Fall 4
Dokumente Fall 5
Reihenfolge festlegen: Zustandekommen des Kaufvertrags
Übung Kaufvertrag - Begriffe und Paragrafen
E-Mail an Herrn Braun
Test A: Grundlagen: Zustandekommen des Kaufvertrags
Test B: Kaufverträge prüfen und deren Gültigkeit beurteilen.
Würden Sie Tom den Gefallen tun?
Radiospot "Verbraucherrechte bei Fernabsatzverträgen"
Gesetzliche Grundlagen Fernabsatzverträge
Wie erstelle ich eine Mindmap?
Interview
Klärung_Rechtsfolge_§118_BGB (A)
Arbeitsauftrag 1 (B)
Klärung_Rechtsfolge_§118_BGB (B)
Arbeitsauftrag 1 (C)
Arbeitsauftrag 2 (A)
Übersicht Nichtigkeit (A)
Mindmap Nichtigkeit
Arbeitsauftrag 2 (B)
Übersicht_Nichtigkeit (B)
Arbeitsauftrag 2 (C)
Übung_Nichtigkeit_1 (A)
Übung_Nichtigkeit_2 (A)
Übung_Nichtigkeit_1 (B)
Übung_Nichtigkeit_2 (B)
Übung Nichtigkeit (C)
Übung_Nichtigkeit_2 (C)
Arbeitsauftrag 4 (A)
Arbeitsauftrag 4 (B)
Erklärvideo_Pocketbook
Reflexion_Nichtigkeit
Arbeitsauftrag 1 (A)
Übersicht_Anfechtbarkeit (A)
Arbeitsauftrag 1 (B)
Übersicht Anfechtbarkeit (B)
Arbeitsauftrag 1 (C)
Vorlage: Übersicht_Anfechtbarkeit (C)
Übung Anfechtbarkeit (A)
Übung Anfechtbarkeit (B)
Übung Anfechtbarkeit (C)
E-Mail_an_Verkäufer (A)
E-Mail_an_Verkäufer (B)
E-Mail_an_Verkäufer (C)
Nichtig oder anfechtbar?
Einstieg
Übersicht Formvorschriften
Erklärung_Formvorschriften (A)
Arbeitsauftrag_3 (B)
Arbeitsauftrag_3 (C)
Erklärung Rechtsgeschäfte
Lexikon: Rechtsgeschäfte
Quiz Formvorschriften
Forum_Reflexion
Hatte Tom das Recht, das Handy zu kaufen? ►
QR-Code zur Seite
Mehr anzeigen ...
Fehler melden