Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Primarstufe
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Primarstufe
Einklappen
Ausklappen
Deutsch
Digitale Bildung
Englisch
Mathematik
Religion / Ethik
Sachunterricht
Sekundarstufe
Einklappen
Ausklappen
Digitale Grundbildung
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung
Ethik
Französisch
Future Skills
Geografie
Geschichte
Informatik
Italienisch
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Sportkunde
Soziales Lernen
Wirtschaft
Mehr Inhalte
Einklappen
Ausklappen
DAF/DAZ
Fortbildungen
Future Skills
Info
Einklappen
Ausklappen
Info und Hilfe
Neuigkeiten
Zugang erwerben
🦉
🛠️
🛒
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
Blockleiste öffnen
Reihen- und Parallelschaltungen
Stromstärke in Reihen- und Parallelschaltungen
Parallelschaltung von Widerständen
Parallelschaltung von Widerständen
Buch
Buch drucken
Kapitel drucken
Mehr
Abschlussbedingungen
Als erledigt kennzeichnen
4. Gesamtwiderstand
4.1. Übung 1
Beide Lampen haben den gleichen elektrischen Widerstand von 20 Ω. Die Batterie liefert eine Spannung von 6 V.
Bestimme die Gesamtstromstärke von und zur Batterie.
◄ Die Reihenschaltung von Widerständen
Direkt zu:
Direkt zu:
CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
Überblick über die Abschnitte dieses Kapitels
Einleitung
Elektrische Spannung und Modellvorstellung
Stromstärke, Spannung und Strömungswiderstand
Die Reihenschaltung von Widerständen
Aufgaben zur Reihen- und Parallelschaltung
Quiz zu Strom, Spannung und Widerstand
Aufgaben zur Reihen- und Parallelschaltung ►
QR-Code zur Seite
Mehr anzeigen ...
Fehler melden