Zum Hauptinhalt
pro.digbi
  • Startseite
  • Alle Kurse
    Primarstufe
    Primarstufe
    Sekundarstufe
    Sekundarstufe
    Fortbildungen und mehr
    Fortbildungen und mehr
  • Info
    Info und Hilfe
    Info und Hilfe
    Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Gastzugang
Login
pro.digbi
Startseite Alle Kurse Einklappen Ausklappen
Primarstufe Sekundarstufe Fortbildungen und mehr
Info Einklappen Ausklappen
Info und Hilfe Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Aufgaben zum Knobeln, Forschen und Entdecken

Mehr von Mathematik:

Kurs: Uhrzeit
Kurs: Einmaleins | 2. Klasse
Kurs: Mathematikdetektive
Kurs: Offene Aufgaben 1
Kurs: Offene Aufgaben 2
Kurs: Offene Aufgaben 3
Kurs: Offene Aufgaben 4

  1. Mathematikdetektive
  2. Zahlen sind interessant
  3. Römische Zahlen

Römische Zahlen

Abschlussbedingungen

Die Römer benutzten vor etwa 2000 Jahren folgende Zahlzeichen:

RZ

Für die Darstellung der Zahlen entwickelten sich die folgenden Regeln:

  • Jedes der Zeichen I, X, C, M darf höchstens dreimal hintereinander verwendet werden, die Zeichen V, L und D dürfen je nur einmal auftauchen.
  • Die Zeichen werden der Größe nach geordnet; man beginnt mit dem größten. Die Werte der Zeichen werden dann addiert.
  • Die Zeichen I, X und C dürfen einmal vor dem jeweils nächst- oder übernächsthöheren Zeichen stehen. Sie werden dann subtrahiert.


a) Schreibe die römischen Zahlen in unserer Zahlschrift.

RA


b) Schreibe die Zahlen als römische Zahlen.

RB

c) Lege ein Hölzchen um, damit die Gleichung stimmt.

R1

R2

R3

R4

d) Die Abbildung zeigt zwei magische Quadrate, bei denen in jeder Zeile, Spalte und Diagonalen dieselbe Summe entsteht. Fülle die Quadrate aus.

MagQuad

e) Die folgende Geburtsanzeige stand in einer Zeitung. In welchem Jahr könnten die Drillinge geboren sein? Kannst du dein Geburtsjahr auch in einem Spruch verschlüsseln?

Drillinge


◄ Maya-Zahlen
Nochmal römische Zahlen ►
Website-Support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum und Datenschutzerklärung
Hilfe
Gastzugang (Login)
Laden Sie die mobile App