Zum Hauptinhalt
pro.digbi
  • Startseite
  • Alle Kurse
    Primarstufe
    Primarstufe
    Sekundarstufe
    Sekundarstufe
    Fortbildungen und mehr
    Fortbildungen und mehr
  • Info
    Info und Hilfe
    Info und Hilfe
    Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Gastzugang
Login
pro.digbi
Startseite Alle Kurse Einklappen Ausklappen
Primarstufe Sekundarstufe Fortbildungen und mehr
Info Einklappen Ausklappen
Info und Hilfe Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Aufgaben zum Knobeln, Forschen und Entdecken

Mehr von Mathematik:

Kurs: Uhrzeit
Kurs: Einmaleins | 2. Klasse
Kurs: Mathematikdetektive
Kurs: Offene Aufgaben 1
Kurs: Offene Aufgaben 2
Kurs: Offene Aufgaben 3
Kurs: Offene Aufgaben 4

  1. Mathematikdetektive
  2. Einfache Spiele (Teil II)
  3. Viele Möglichkeiten

Viele Möglichkeiten

Abschlussbedingungen

Spielfeld und Spielsteine laden auch zu kombinatorischen Überlegungen ein, bei denen es um Anzahlen geht. Im Folgenden soll zwischen gedrehten und gespiegelten Positionen nicht unterschieden werden.

a) Wie viele Möglichkeiten gibt es, die acht Spielsteine auf die äußeren acht Felder zu verteilen?

b) Wie viele unterschiedliche Gewinnpositionen gibt es für den roten Spieler (in denen Blau also blockiert ist)?

◄ Mu Torere spielen
Spielen ►
Website-Support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum und Datenschutzerklärung
Hilfe
Gastzugang (Login)
Laden Sie die mobile App