Zum Hauptinhalt
pro.digbi
  • Startseite
  • Alle Kurse
    Primarstufe
    Primarstufe
    Sekundarstufe
    Sekundarstufe
    Fortbildungen und mehr
    Fortbildungen und mehr
  • Info
    Info und Hilfe
    Info und Hilfe
    Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Gastzugang
Login
pro.digbi
Startseite Alle Kurse Einklappen Ausklappen
Primarstufe Sekundarstufe Fortbildungen und mehr
Info Einklappen Ausklappen
Info und Hilfe Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Aufgaben zum Knobeln, Forschen und Entdecken

Mehr von Mathematik:

Kurs: Uhrzeit
Kurs: Einmaleins | 2. Klasse
Kurs: Mathematikdetektive
Kurs: Offene Aufgaben 1
Kurs: Offene Aufgaben 2
Kurs: Offene Aufgaben 3
Kurs: Offene Aufgaben 4

  1. Mathematikdetektive
  2. Zahlen sind interessant
  3. Zusammen rudern

Zusammen rudern

Abschlussbedingungen

Auf einem Schulausflug dürfen die Kinder rudern. Allerdings hat der Bootsverleih von jeder Sorte genau ein Boot, einen Einer, einen Zweier, einen Vierer, einen Achter und einen Sechszehner.

a) Wie viele Kinder können höchstens gleichzeitig rudern?

Die Kinder sollen immer so auf die Boote verteilt werden, dass

1.       möglichst kleine Boote und

2.       möglichst wenige Boote

gebraucht werden.
Ein Beispiel: Bei 11 Kindern braucht man den Sechszehner nicht, aber den 8. Weil dann nur noch 3 Kinder übrig sind, braucht man den Vierer nicht, sondern nur den Zweier und den Einer.

b) Kreuze in der Tabelle an, welche Boote man für die jeweilige Kinderanzahl braucht.

Tabelle


c)  Trage in die Tabelle ein, wie viele Kinder gerade rudern, wenn die angekreuzten Boote voll sind.

Tabelle 2



◄ Nochmal römische Zahlen
Binärzahlen ►
Website-Support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum und Datenschutzerklärung
Hilfe
Gastzugang (Login)
Laden Sie die mobile App