Zum Hauptinhalt
pro.digbi
  • Startseite
  • Primarstufe
    Deutsch Digitale Bildung Englisch Mathematik Religion / Ethik Sachunterricht
  • Sekundarstufe
    Digitale Grundbildung Biologie Chemie Deutsch Englisch Ernährung Ethik Französisch Future Skills Geografie Geschichte Informatik Italienisch Latein Mathematik Musik Physik Sportkunde Soziales Lernen Wirtschaft
  • Mehr Inhalte
    DAF/DAZ Fortbildungen Future Skills
  • Info
    Info und Hilfe
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
pro.digbi
Startseite Primarstufe Einklappen Ausklappen
Deutsch Digitale Bildung Englisch Mathematik Religion / Ethik Sachunterricht
Sekundarstufe Einklappen Ausklappen
Digitale Grundbildung Biologie Chemie Deutsch Englisch Ernährung Ethik Französisch Future Skills Geografie Geschichte Informatik Italienisch Latein Mathematik Musik Physik Sportkunde Soziales Lernen Wirtschaft
Mehr Inhalte Einklappen Ausklappen
DAF/DAZ Fortbildungen Future Skills
Info Einklappen Ausklappen
Info und Hilfe Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lerngang 100m Sprint
  2. Check in/ Macht euch bereit
  3. Aufgabe 1: Sprinttest auswerten

Aufgabe 1: Sprinttest auswerten

Abschlussbedingungen

Versuchsdurchführung:

Erstellt Euch auf einem Blatt eine Tabelle, in die ihr die Zwischenzeiten des virtuellen Sprinters nach folgendem Muster eintragen könnt. Lasst anschließend den virtuellen Sprinter laufen, lest die Zeiten ab und nehmt sie in die Tabelle auf.

 

 

0m    

10m 

20m   

30m   

40m    

 ...

Zeit

 0

 

 

 

 

 

Zeitdifferenz

 0

 

 

 

 

 

Geschwindigkeit

 0

 

 

 

 

 

 

Auswertung:

(1)  Berechnet jeweils die Zeitdifferenzen zwischen den Markierungen und tragt sie in die Tabelle ein.

(2)  Berechnet aus den Zeitdifferenzen und der Streckendifferenz (10m) jeweils die Abschnittsgeschwindigkeit für die einzelnen Abschnitte.

(3)  Übertragt die Abschnittsgeschwindigkeiten in ein v(s)-Diagramm (x-Achse: Wegstrecke in m und y-Achse: Geschwindigkeit in m/s) und verbindet die Werte.

(4)  Teilt anhand des v(s)-Diagramms den 100m-Sprint in sinnvolle Abschnitte ein und markiert diese farbig.

 
Lade nun deine Ergebnisse der Auswertung des Sprinttestes in dieser Aufgabe hoch.

◄ CC-Lizenz und Hinweise zum Kurs
Aufgabe 3: zusammenfassendes Erklärvideo anschauen ►
Website-Support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum
Hilfe
Datenschutzerklärung
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App

  QR-Code zur Seite
https://pro.digbi.net/mod/assign/view.php?forceview=1&id=12386
Mehr anzeigen ...

Fehler melden