Grundtechnik ...
|
... in Aufgabe ...
|
Woran erkennt man den Term einer Quadratischen Funktion?
|
4.b) ; 6.e)
|
Woran erkennt man die Wertetabelle einer Quadratischen Funktion?
|
|
Woran erkennt man den Graph einer Quadratischen Funktion?
|
3.e) ; 4.a) ; 6.d)
|
Wie hängt die Wertetabelle und der Graph von den drei Parametern a, b und c der Allgemeinen Form (AF) ab?
|
4.b) ; 6.e)
|
Wie liest man Öffnungsfaktor a und Ordinatenabschnitt c am Graphen ab?
|
3.f)
|
Wie hängt die Wertetabelle und der Graph von den drei Parametern a, xs und ys der Scheitelpunktform (SPF) ab?
|
4.b) ; 6.e)
|
Wie liest man Öffnungsfaktor a und Koordinaten xs und ys des Scheitelpunktes am Graphen ab? Wie bestimmt man den Term (SPF) aus dem Graphen?
|
3.g) ; 4.c) ; 6.f)
|
Wie liest man Koordinaten von Punkten am Graphen ab?
|
3.f) ; 3.g)
|
Wie bestimmt man mit (drei) beliebigen Punkten den Term (AF)?
|
4.c) ; 6.f)
|
Wie bestimmt man mit Scheitelpunkt und Öffnungsfaktor den Term (SPF)?
|
|
Wie bestimmt man mit Scheitelpunkt und einem beliebigen Punkt den Term (SPF)?
|
|
Wie berechnet man den Wert zu einer bekannten Stelle (AF und SPF)?
|
4.f) ; 6.h)
|
Wie berechnet man den Ordinatenabschnitt (AF und SPF)?
|
|
Wie berechnet man die Stelle(n?) zu einem bekannten Wert (AF und SPF)?
|
4.f) ; 6.h)
|
Wie berechnet man die Nullstelle(n?) (AF und SPF)?
|
4.e) ; 6.h)
|
Wie prüft man, ob ein Wertepaar die Gleichung erfüllt bzw. ein Punkt auf dem Graphen liegt? (AF und SPF)?
|
4.d) ; 6.g)
|
Wie wandelt man die Allgemeine Form in die Scheitelpunktform um?
|
4.g) ; 6.h)
|
Wie wandelt man die Scheitelpunktform in die Allgemeine Form um?
|
|
Wie liest man aus dem Term (SPF) den Öffnungsfaktor und die Koordinaten des Scheitelpunktes ab?
|
4.g)
|
Wie zeichnet man den Graph aus dem Term mit Hilfe einer Wertetabelle?
|
|
Wie zeichnet man den Graph aus dem Term ohne Wertetabelle?
|
|
Wie berechnet man den Schnittpunkt der Graphen zweier Quadratischer oder einer Quadratischer und einer Linearer Funktionen?
|
|