• Lernsituation 1: Zeitplanung durchführen

    •   Ich kann...

      In dieser Lernsituation lerne ich Folgendes:

      • ... den Meldebestand berechnen.
      • ... den Meldebestand und den Höchstbestand in eine Grafik einzeichnen.
      • ... das Vorgehen des Bestellpunktverfahrens erläutern.
      • ... das Vorgehen des Bestellpunktverfahrens anwenden.
      • ... die Vorteile und Nachteile des Bestellpunktverfahrens erläutern.
      • ... das Vorgehen des Bestellrhythmusverfahrens erläutern.
      • ... das Vorgehen des Bestellrhythmusverfahrens anwenden.
      • ... die Vorteile und Nachteile des Bestellrhythmusverfahrens erläutern.
      • ... eine Entscheidungsvorlage erstellen.
      • ... mich mit meinem Partner absprechen und gemeinsam Entscheidungen treffen.
      • ... selbstständig mit dem gegebenen Material arbeiten.
      • ... meinen Arbeitsprozess und mein Arbeitsergebnis reflektieren.
    • _________________________________________________________________________________

    • Einstieg

    •      5 Minuten

        Einzelarbeit

      Ihre Meinung ist gefragt: Wovon hängt es ab, wann man bestellen muss?

                 Austausch im Plenum

      _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1

         45 Minuten

         Einzelarbeit

      1. Carlos soll einen Weg finden zu vermeiden, dass Kunden mit leeren Händen weggeschickt werden müssen, da nicht rechtzeitig bestellt wurde. Gleichzeitig hat er von der Leiterin der Beschaffungsabteilung aber auch die Anweisung bekommen, darauf zu achten, dass das Lager nicht zu voll wird. Helfen Sie Carlos, indem Sie mithilfe des Bestellpunktverfahrens und des Bestellrhythmusverfahrens den bestmöglichen Bestellzeitpunkt für das Produkt Trockenfutter-Box Bello bzw. Trockenfutter Mäuse ermitteln und in dieser vorstrukturierten Entscheidungsvorlage rechnerisch und grafisch darstellen. 

      2. Damit die Abteilungsleiterin die Entscheidungsvorlage nachvollziehen und in der nächsten Sitzung vorstellen kann, fassen Sie kurz Ihr Vorgehen beim Bestellpunkt- bzw. das Bestellrhythmusverfahren zusammen. Notieren Sie zudem, warum die beiden Verfahren das in der Krisensitzung besprochene Problem lösen.  

        Sind Sie unsicher? 

      Lernschritt 1.1 hilft Ihnen dabei, das Bestellpunkverfahren anzuwenden.

      Lernschritt 1.2 hilft Ihnen dabei, das Bestellrhythmusverfahren anzuwenden.

      2. Speichern Sie Ihr Ergebnis in Ihrem Studierendenordner.

            Austausch im Plenum

    •  Arbeitsauftrag 1

         45 Minuten

        Einzelarbeit

      1. Carlos soll einen Weg finden zu vermeiden, dass Kunden mit leeren Händen weggeschickt werden müssen, da nicht rechtzeitig bestellt wurde. Gleichzeitig hat er von der Leiterin der Beschaffungsabteilung aber auch die Anweisung bekommen, darauf zu achten, dass das Lager nicht zu voll wird. Helfen Sie Carlos, indem Sie mithilfe des Bestellpunktverfahrens und des Bestellrhythmusverfahrens den bestmöglichen Bestellzeitpunkt für das Produkt Trockenfutter-Box Bello bzw. Trockenfutter-Box Mäuse ermitteln und in Form einer Entscheidungsvorlage rechnerisch und grafisch darstellen. 

      2. Damit die Abteilungsleiterin die Entscheidungsvorlage nachvollziehen und in der nächsten Sitzung vorstellen kann, fassen Sie kurz Ihr Vorgehen beim Bestellpunkt- bzw. das Bestellrhythmusverfahren zusammen. Notieren Sie zudem, warum die beiden Verfahren das in der Krisensitzung besprochene Problem lösen.  

        Sind Sie unsicher? 

      Lernschritt 1.1 hilft Ihnen dabei, das Bestellpunkverfahren anzuwenden.

      Lernschritt 1.2 hilft Ihnen dabei, das Bestellrhythmusverfahren anzuwenden.

      2. Speichern Sie Ihr Ergebnis in Ihrem Studierendenordner.

            Austausch im Plenum

    • _________________________________________________________________________________

    •  Arbeitsauftrag 2

                    10 Minuten

             Einzelarbeit

      1. Die Leiterin der Beschaffungsabteilung bittet Sie als Vorbereitung der kommenden Sitzung, die Vor- und Nachteile des Bestellpunkt- und Bestellrhythmusverfahrens zu prüfen. Notieren Sie sich zunächst eigene Gedanken dazu.

                    10 Minuten

            Partnerarbeit

      1. Suchen Sie sich mithilfe des Lerntempoduetts einen gleich schnellen Partner/eine gleich schnelle Partnerin. Sie können den QR-Code scannen oder anklicken.

                           QR-Code Lerntempoduett
      2. Vergleichen Sie Ihre Vor- und Nachteile und klären Sie fachliche Fragen. Überarbeiten Sie Ihre Notizen, falls nötig.
      3. Legen Sie Ihre Ergebnisse (gegebenenfalls als Foto) in Ihrem Studierendenordner ab.

           Austausch im Plenum

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

           Einzelarbeit

      Bewerten Sie Ihren Wissens- und Kompetenzzuwachs zum Thema "Zeitplanung durchführen" mithilfe von Reflexion Lernthema 1.

    • _________________________________________________________________________________

    • Materialien