• LS 1.1: Lagerkennzahlen berechnen

    •   Ich kann...


      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • ... die Begriffe durchschnittlicher Lagerbestand (Ø LD), Wareneinsatz, Lagerumschlagshäufigkeit (LUH) und durchschnittliche Lagerdauer (Ø LD) erklären.
      • ... die Lagerkennzahlen (Ø LD, LUH und Ø LD) berechnen.


      • ... eine Aufgabe selbstständig bearbeiten.
      • ... meine Lösungen nachvollziehbar darstellen.
      • ... meine Ergebnisse präsentieren.
      • ... meinen Lernstand reflektieren.


    • Situation

      In Ihrem Postfach finden Sie heute morgen folgende Mail: 


         Tauschen Sie sich über Ihre nächsten Arbeitsschritte im Plenum aus.


    • _________________________________________________________________________________

    • Aufgabe 1

        20 Minuten

       

        oder  
       
       1. Berechnen Sie die Lagerkennzahlen (Office-Dokument oder beschreibbare PDF) für das Schutzset groß.


      Hilfe für die Berechnung:
       oder

       

      2.  Präsentieren Sie Herrn Sommer Ihre Ergebnisse im Rahmen einer Teamsitzung. 


      Hilfe für die Präsentation:
       

       

      3.  Speichern Sie Ihr Ergebnis im Studierendenordner ab.

       

    • _________________________________________________________________________________

    • Aufgabe 2 

        25 Minuten


       Einzelarbeit   

      1. Legen Sie die Begriffskärtchen (zum schneiden oder digital), die Sie erklären können, auf den "Ich kann"-Stapel. Die Begriffe, die Sie noch nicht erklären können, landen auf dem "Ich kann nicht"-Stapel.

       

       Partnerarbeit

      2. Suchen Sie sich mit Hilfe des Lerntempoduetts einen gleich schnellen Partner / eine gleich schnelle Partnerin. Sie können den QR-Code scannen oder anklicken.


      Klären Sie im Team die Begriffe Ihres "Ich kann nicht"-Stapels. 

       

       Plenum

      3. Klären Sie im Plenum die noch nicht verstandenen Begriffe.


    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnissicherung


          

      • Wenden Sie nun Ihr erworbenes Wissen an.
      • Bearbeiten Sie die Aufgaben im Test: „Lagerkennzahlen berechnen“. 
      • Entscheiden Sie selbst das Niveau oder .

       

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

      Reflektieren Sie Ihr Wissen zur Berechnung der Lagerkennzahlen.