• Lernsituation 10 - Internationale Beschaffungsvorgänge anbahnen

     

    •   Ich kann ...

    •  Ich kann eine Anfrage auf Englisch formulieren.

       Ich kann den Kostenübergang gemäß Incoterms beurteilen. 

       Ich kann die Einfuhrbestimmungen aus einem Drittland erklären.

       Ich kann ein Angebot beurteilen.

       Ich kann in einem Telefonat mit einem Geschäftspartner auf Englisch kommunizieren.  

       Ich kann sprachlich in Dialogsituationen angemessen reagieren.

       Ich kann kommunikative Strategien bewusst einsetzen.

       Ich kann meine Arbeitsergebnisse zusammenfassen. 

       Ich kann Informationen situationsangemessen recherchieren.

       Ich kann recherchierte Informationen bewerten.

       Ich kann meinen Mitschülerinnen und Mitschülern eine Rückmeldung zu deren Arbeitsergebnissen geben.  

    • Situation

      Sie absolvieren Ihre Ausbildung im zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement und arbeiten in der Abteilung Einkauf/Beschaffung mit.

       Im Intranet sehen Sie sich eine Videobotschaft des Geschäftsführers an.

        
       
    • Aufträge

    • 1. Formulieren Sie eine Anfrage für den Artikel VONIAR Kaffeevollautomat vollautomatisch (Artikelnummer 417321) in englischer Sprache an den neuen Lieferanten.

       Visitenkarte Dongfang Industry als neuer Lieferant

      Formulierungen Deutsch-Englisch

      Textbausteine ordnen

    • Ihnen liegt ein Angebot der Dongfang Industry vor.


      Weiterhin haben Sie bei einem Spediteur folgende Kosten für den Transport/Dienstleistung recherchiert.
      Die Kosten beziehen sich auf eine Mindesttransportmenge von 100 Stück.

      Vorlauf 20,00 Euro
       
      Verladung       
      5,00 Euro
       
      Hauptlauf 40,00 Euro
      Singapur-Hamburg
      Entladung 10,00 Euro
       
      Nachlauf 10,00 Euro
       
      Zoll
      15,00 Euro
       


    • 2. Verfassen Sie eine Chatnachricht an Ihre Kollegin Frau Müller mit Angaben zum Incoterm, zum Bezugspreis und zur Einfuhr.

      Mitarbeiterhandbuch Außenhandel

    • Sie haben mit dem Lieferanten einen Termin für ein Telefongespräch vereinbart.

      Im Gespräch mit Frau Müller haben Sie sich folgende Notizen gemacht.

    • 3. Setzen Sie die Vorgaben Ihrer Kollegin Frau Müller um.

      - Erstellen Sie eine Gesprächsvorbereitung in englischer Sprache.
      - Wenden Sie die Gesprächsvorbereitung in einem Beispieltelefonat mit einem anderen Kollegen an. Ein weiterer Kollege soll das Gespräch beobachten.

      Rollenkarten für Käufer, Verkäufer und Beobachter

       Hilfreiche Formulierungen für ein Telefongespräch

    • Sie unterhalten sich im Azubi-Chat mir Ihren Mit-Azubis.

      Chat der Azubis
    • 4. Sie treffen sich mit einer Gruppe Auszubildender aus Ihrem Chatgespräch.
      Werten Sie Ihr Verhandlungsgespräch aus.

      Kriterien für Ihren Austausch:
      • Wahl der Incoterms
      • Ausdrucksfähigkeit im Englischen
      • Probleme im Telefonat

    • 5. Erstellen Sie für das Mitarbeiterhandbuch einen Abschnitt zu Incoterms, Einfuhrbedingungen und einer englischen Vertragsverhandlung.

      Phasen und Inhalt einer Vertragsverhandlung 1

      Phasen und Inhalt einer Vertragsverhandlung 2

      Incoterms und Bezugskosten

    • 6. Führen Sie den Test durch.

      Befragungstool zum Test

    • Vertiefung/Übung

    • In Ihrem Mitarbeiterhandbuch gibt es bereits drei Erklärvideos zur EXW, FOB und CIF.

      Erstellen Sie ein Erklärvideo zu einer weiteren Klausel.

      Ein gutes Erklärvideo zeigt den Ort des Gefahrenübergangs und beschreibt die Kosten jeweils für Verkäufer und Käufer.
    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnisse

    • _________________________________________________________________________________

    • Datenkranz

    • _________________________________________________________________________________

    • Lösungshinweise