• LS 1.1: Sachmängel fristgerecht anzeigen

    •   Ich kann...

      In diesem LernSCHRITT lerne ich Folgendes (fachliche Kompetenzen):

      • Ich kann Mängelarten unterscheiden.
      • Ich kann Rügefristen in Abhängigkeit des vorliegenden Mangels unterscheiden.
      • Ich kann Reklamationen strukturiert erfassen.
      • Ich kann anhand von Reklamationen prüfen, welche Sachmängel vorliegen.
      • Ich kann anhand von Reklamationen prüfen, ob Sachmängel fristgerecht gerügt worden sind.

      In diesem LernSCHRITT lerne ich Folgendes (überfachliche Kompetenzen):

      • Ich kann Probleme erkennen und zur Lösung beitragen (Selbstkompetenz).
      • Ich kann mich in Teamarbeit einbinden (Sozialkompetenz).
      • Ich kann Ergebnisse zusammenfassen (Methodenkompetenz).
    • _________________________________________________________________________________

    • Appetizer

      Einzelarbeit  Einzelarbeit

      Wählen Sie den korrekten Fachbegriff für den vorliegenden Sachmangel aus.

    • Arbeitsauftrag 1

      Einzelarbeit  Einzelarbeit

      Rufen Sie das vorbereitete Tool „Oncoo″ über den folgenden QR-Code auf. Sie können den QR-Code entweder einscannen oder anklicken.

      Im Appetizer haben Sie schon eine Möglichkeit gesehen, was bei einer Bestellung und der gelieferten Ware schief gehen kann. 
      Notieren Sie weitere Mängel, die bei gelieferten Waren auftreten können.

      Treffen Sie sich im Anschluss im BigBlueButton-Raum „Besprechungsrunde″ zur gemeinsamen Besprechung Ihrer Ergebnisse.

      Plenum Plenum

    • _________________________________________________________________________________

    • Ausgangssituation


      Sie sind Mitarbeiter bei der HaRo GmbH. Derzeit sind Sie im Verkauf tätig. Darüber hinaus sind Sie Teil des Teams „Rechtssicher im Arbeitsalltag″. Das Team prüft Rechtsfälle und unterzieht sich in regelmäßigen Abständen unterschiedlichen Tests.

      Sie erhalten folgenden Auszug aus einer E-Mail:

    • _________________________________________________________________________________

    • Erarbeitung 1

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Informieren Sie sich über Mängelarten und deren Rügefristen.

      Lesen Sie hierfür den Informationstext  durch oder schauen Sie sich die Mindmap  an.

      Bearbeiten Sie im Anschluss die Übungen  (Arbeitsauftrag 2).

      Sollten Sie diesbezüglich über Vorwissen verfügen, so können Sie direkt mit den Übungen  (Arbeitsauftrag 2) beginnen.

    • Arbeitsauftrag 2

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 3

       Gruppenarbeit

      Sie erhalten Reklamationen verschiedener Kunden.

    • Sie erfassen die Reklamationen in Ihrer Gruppe. Vervollständigen Sie zu jeder Reklamation jeweils das Prüfformular .

      Wenn Sie Unterstützung benötigen, verwenden Sie die Checkliste , um jede Reklamation Schritt für Schritt richtig zu erfassen. 

      Laden Sie die ausgefüllten Prüfformulare in den Studierendenordner „Abgabe Prüfformular″ hoch.

      Benennen Sie die Dateien: Gruppenraum-Nr._Prüfformular_Reklamation-Nr.X.

      Bestimmen Sie einen Gruppensprecher, der Ihre Ergebnisse präsentiert.

       

    • Plenum Plenum

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 4

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Als Mitglied des Teams „Rechtssicher im Arbeitsalltag″ müssen Sie regelmäßig an innerbetrieblichen Tests teilnehmen und diese bestehen. 

      Zur Vorbereitung hierzu steht Ihnen folgendes Material zur Verfügung.  

    • Hinweis: Durchlaufen Sie mindestens 10 Runden. 

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 5

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Nach erfolgreicher Bearbeitung Ihrer Aufträge stehen die innerbetrieblichen Tests an.

      Test 1: Grundlagen Theorie .

    • Test 2: Kaufvertragsstörungen überprüfen .

    • Test 3:  Besonderheiten beim Verbrauchsgüterkauf  .

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 6

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Sie haben die Fälle der Schlechtleistung (Arbeitsauftrag 3) bearbeitet und die Prüfformulare ausgefüllt. 

      Da Sie morgen an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen, hinterlassen Sie Ihrer Kollegin eine Sprachnachricht.
      Darin fassen Sie kurz zusammen, welche Sachmängel bei dem jeweiligen Kunden vorliegen und ob diese rechtzeitig gerügt worden sind. 

      Erstellen Sie die Sprachnachricht und laden Sie diese in den Studierendenordner „Sprachnachrichten″.

      Benennen Sie die Datei: Vorname.Nachname_Sprachnachricht.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 7

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Prüfen Sie die Rechtslage im Einstiegsfall.

      Beantworten Sie im Anschluss die E-Mail von Herrn Kunst. Geben Sie hierzu eine Datei ab. Alternativ können Sie die Möglichkeit der Texteingabe nutzen. 

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion