• Lernschritt 5.2 Anfechtbarkeit prüfen

    •   Ich kann ...

       

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

       

      • Ich kann den Begriff Anfechtbarkeit erklären.
      • Ich kann mindestens 3 gesetzliche Anfechtungsgründe erklären.
      • Ich kann verschiedene Rechtsfälle in Bezug auf Anfechtbarkeit beurteilen.
      • Ich kann Nichtigkeit und Anfechtbarkeit voneinander unterscheiden.

       

      • Ich kann eine Übersicht analysieren.
      • Ich kann eine geschäftliche E-Mail schreiben.
      • Ich kann ein Pocketbook erstellen.
    • Situation

      Tom schickt eine Nachricht in einem sozialen Netzwerk. Vermutlich ist sein neues Handy eine Fälschung.

          5 Minuten


      Stimmen Sie ab.


        Austausch im Plenum.

    • Arbeitsauftrag 1

          20 Minuten

       

      1. Erstellen Sie eine Übersicht zu Anfechtbarkeit. Wählen Sie ein Niveau:

        , oder

      Sollten Sie Hilfe bei der Arbeit mit Gesetzen brauchen, bearbeiten Sie das Lernthema „Arbeiten mit den Gesetzen“.

      2. Speichern Sie Ihr Ergebnis im Studierendenordner_Lernthema_5.

       

        Austausch im Plenum.

    • Arbeitsauftrag 2

      oder     20 Minuten


      Wenden Sie Ihr Wissen an. Entscheiden Sie sich für ein Niveau:

      , oder

       

        Austausch im Plenum.

    • Arbeitsauftrag 3

          15 Minuten


      Erstellen Sie eine E-Mail, die Tom an den Verkäufer des Handys schicken kann. Wählen Sie ein Niveau: 

        ,   oder

    • Arbeitsauftrag 4

          30 Minuten


      1. Erstellen Sie ein Pocketbook zum Thema „Anfechtbarkeit“.

      2. Legen Sie ein Foto von Ihrem Pocketbook im Studierendenordner_Lernthema_5 ab.

       

       Hilfe beim Erstellen eines Pocketbooks.

       

       

       

      1. Suchen Sie sich mithilfe des Lerntempoduetts einen gleich schnellen Partner/eine gleich schnelle Partnerin. Sie können den QR-Code scannen oder anklicken.

       

      2. Stellen Sie sich gegenseitig Ihr Pocketbook vor. Geben Sie sich gegenseitig Feedback zum Pocketbook.

      3. Korrigieren Sie, wenn nötig, Ihre Ausarbeitungen.

    • Arbeitsauftrag 5

          10 Minuten


      Wenden Sie Ihr Wissen im Quiz an. 

       

        Austausch im Plenum.

    • Reflexion



      Bewerten Sie Ihren Wissens- und Kompetenzzuwachs zum Thema Anfechtbarkeit. 

        Wenn Sie merken, dass Sie die Inhalte noch nicht so gut verstanden haben, dass Sie noch mehr Übung brauchen, können Sie Fragen an die Fachlehrkraft stellen.

    • Materialsammlung