• Lernthema 4 Kaufverträge abschließen und Verbraucherrechte wahrnehmen

    •   Ich kann ...

       

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      • Ich kann verschiedene Möglichkeiten des Kaufvertragsabschlusses skizzieren.
      • Ich kann fallbezogen das Zustandekommen von Kaufverträgen rechtlich prüfen.
      • Ich kann wichtige Begriffe rund um das Thema Kaufvertrag definieren.
      • Ich kann verschiedene Möglichkeiten des Kaufvertragsabschlusses erkennen.
      • Ich kann erklären, was ein Fernabsatzvertrag ist.
      • Ich kann erklären, was man unter Widerrufsrecht versteht und erläutern, wie man von diesem Gebrauch macht.
      • Ich kann erklären, welche Informationspflichten der Verkäufer bei Fernabsatzverträgen hat.

       

      • Ich kann eine schriftliche Nachricht formulieren.
    • Einstieg

          3 Minuten


      Stimmen Sie über Kauf- und Fernabsatzverträge ab.


        Austausch im Plenum.

    • Arbeitsauftrag

            20 Minuten
       
      1. Schreiben Sie Tom eine Nachricht:   , oder  in der Sie ihm erklären:
      • wie genau der Kaufvertrag für das Handy zustande gekommen ist und
      • welche besonderen Rechte er hat, weil er den Vertrag über das Internet abgeschlossen hat.  

       2. Speichern Sie Ihr Ergebnis im Studierendenordner.

       
      Sind Sie unsicher?
       
      Im Lernschritt 4.1 erfahren Sie, wie Kaufverträge zustande kommen.
      Im Lernschritt 4.2 erfahren Sie mehr über die Verbraucherrechte bei Fernabsatzverträgen.
       
          20 Minuten
       
      3. Suchen Sie sich mithilfe des Lerntempoduetts einen gleich schnellen Partner/eine gleich schnelle Partnerin. Sie können den QR-Code scannen oder anklicken.
       
       
      4. Geben Sie sich gegenseitig Rückmeldung zu Ihrer Nachricht.
       
        Austausch im Plenum.
    • Reflexion



      Bewerten Sie Ihren Wissens- und Kompetenzzuwachs zum Thema Kaufverträge abschließen und Verbraucherrechte wahrnehmen.

    • Materialsammlung