• LS 1.2: Kaufverträge erfüllen

    • Im Lernschritt 1 haben Sie gelernt, wie ein Kaufvertrag zustande kommt. 

      Nun soll die Eigentumsübertragung erfolgen.

      Doch wie genau läuft das ab?

      Beginnen Sie mit dem Appetizer. Arbeiten Sie sich dann schrittweise in der vorgegebenen Reihenfolge durch diesen Lernschritt. 

      Viel Spaß!

    •   Ich kann...

      In diesem LernSCHRITT lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Begriffe Eigentum und Besitz unterscheiden.
      • Ich kann die Eigentumsübertragung von beweglichen und unbeweglichen Sachen erläutern.
      • Ich kann "gutgläubiger Erwerb" und "kein gutgläubiger Erwerb" unterscheiden.
      • Ich kann unter Paragrafenangabe an konkreten Fällen Eigentumsverhältnisse prüfen. 
      • Ich kann den Begriff Eigentumsvorbehalt definieren.
      • Ich kann Gründe aufzählen, die zum Erlöschen des Eigentumsvorbehaltes führen.

      In diesem LernSCHRITT lerne ich Folgendes (überfachliche Kompetenzen):

      • Ich kann Probleme erkennen und zur Lösung beitragen (Selbstkompetenz).
      • Ich kann mich in Teamarbeit einbinden (Sozialkompetenz).
      • Ich kann mit Medien sachgerecht umgehen (Kommunikative Kompetenz).
    • _________________________________________________________________________________

    • Appetizer

       Plenum

      Nennen Sie im Chat fünf Sachen, die Ihnen gehören.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Finden Sie alle Wörter zum Thema "Eigentum und Besitz".
      Die Wörter können vorwärts und rückwärts geschrieben stehen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2


      Sie sind Mitarbeiter/-in bei der HaRo GmbH. Derzeit sind Sie im Verkauf tätig. Darüber hinaus sind Sie Teil des Teams "Rechtssicher im Arbeitsalltag". Das Team prüft Rechtsfälle und unterzieht sich in regelmäßigen Abständen unterschiedlichen Tests.

      Sie erhalten folgenden Auszug aus einer E-Mail:

      Einzelarbeit Einzelarbeit

    • Darf Friedrich Kunst e. K. die Nagelpistole weiterverkaufen?

    • _________________________________________________________________________________

    • Erarbeitung 1

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Informieren Sie sich über die Begriffe Eigentum und Besitz.

      Lesen Sie hierzu den Auszug aus dem Qualitätshandbuch  . Bearbeiten Sie im Anschluss die Übung .

      Sollten Sie bereits über Vorwissen zum Thema Eigentum und Besitz verfügen, so können Sie direkt mit Übung  (Arbeitsauftrag 3) beginnen. 

    • Arbeitsauftrag 3

      Einzelarbeit Einzelarbeit

    • Sollten Sie offene Fragen zu der Aufgabe "B: Besitz und Eigentum Grundlagen" (Erarbeitung 1 und Arbeitsauftrag 3) haben, können Sie diese hier stellen:
    • _________________________________________________________________________________

    • Erarbeitung 2

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Informieren Sie sich darüber, wie die Eigentumsübertragung auch mit der Sonderform Eigentumsvorbehalt im Gesetz geregelt ist. 

      Hören Sie hierzu den Podcast "Wildemann fragt nach"  an und machen Sie sich Notizen.
      Alternativ können Sie auch das Transskript  lesen und sich die wesentlichen Informationen markieren.

    • Sollten Sie bereits über Vorwissen zum Sachverhalt der Eigentumsübertragung und des Eigentumsvorbehalts verfügen, so können Sie die Datei "Übersicht Eigentumsübertragung" auch ohne den Podcast bzw. das Transskript ausfüllen.

    • Arbeitsauftrag 4

    • Die Datei "Übersicht Eigentumsübertragung" aus dem Qualitätshandbuch wurde bei der letzten Aktualisierung beschädigt. Durch eine Zwischensicherung liegen derzeit zwei Versionen vor: eine stark beschädigte Datei und eine schwach beschädigte Datei.

      Entscheiden Sie sich für eine der beiden Dateien.

      Vervollständigen Sie die durch die Beschädigung verursachten Lücken mithilfe Ihrer Notizen bzw. Markierungen. 

    •  Plenum

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 5

      GruppenarbeitGruppenarbeit

    • Ihnen liegen vier Fälle vor.

    • Prüfen Sie gemeinsam in Ihrer Gruppe die Sachverhalte und gehen Sie hierbei auf die Eigentumsverhältnisse ein.

      Geben Sie die Paragrafen an.

      Nutzen Sie zur Bearbeitung der Anliegen eine Vorlage. Eine davon ist teilweise ausgefüllt (), die andere ist noch leer ().

    • Laden Sie Ihr Gruppenergebnis im Studierendenordner "Lösung der Fälle" hoch.

      Benennen Sie die Datei nach der Nummer Ihres Brakeout-Raums.

    •  Plenum

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 6

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Als Mitglied des Teams "Rechtssicher im Arbeitsalltag" müssen Sie regelmäßig an innerbetrieblichen Tests teilnehmen und diese bestehen. 

      Zur Vorbereitung stehen Ihnen folgende Materialien zur Verfügung:

    • Hinweis Übungskarten: Durchlaufen Sie mindestens 10 Runden. 

    •  Plenum

    • Sollten Sie Fragen zu den Übungen haben, können Sie diese im Besprechungsraum mit Ihrer Lehrkraft oder Ihren Mitschülern und Mitschülerinnen besprechen. 

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 7

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Nach erfolgreicher Bearbeitung Ihrer Aufträge stehen die innerbetrieblichen Tests an.

      Test 1: Grundlagen Begrifflichkeiten .

    • Test 2: Anwendung des Wissens an Fällen .

    • Test 3: Alles rund um den Eigentumsvorbehalt  

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 8 - Lernkontrolle

      Einzelarbeit Einzelarbeit

      Prüfen Sie die Rechtslage im Einstiegsfall.

      Beantworten Sie im Anschluss die E-Mail von Herrn Braun. Geben Sie hierzu eine Datei ab. Alternativ können Sie die Möglichkeit der Texteingabe nutzen. 

    • Icon Aufgabe
      Geöffnet: Dienstag, 2. März 2021, 00:00
      Fällig: Dienstag, 9. März 2021, 00:00
    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

    • _________________________________________________________________________________