• Lernthema 2: Fahrzeuge einplanen und beladen

    •   Ich kann...

      In diesem LernTHEMA lerne ich Folgendes:

      • Ich kann eine Checkliste erstellen, die alle notwendigen Schritte enthält, für eine Sendung geeignete Fahrzeuge einzuplanen und zu beladen.
      • Ich kann die verschiedenen LKW-Arten sowie deren Abmessungen und Gewichte nennen.
      • Ich kann die LKW-Arten ihren entsprechenden Bildern zuordnen.
      • Ich kann die Einsatzmöglichkeiten und typischen Ladegüter der LKW-Arten beschreiben.
      • Ich kann die gängigsten Lademittel mit ihren Abmessungen beschreiben.
      • Ich kann ein geeignetes Lademittel für einen Transport auswählen.
      • Ich kann den Begriff Lademeter definieren.
      • Ich kann die Lademeter eines gegebenen Lademittels berechnen.
      • Ich kann rechnerisch die Anzahl der Lademittel ermitteln, die auf einer gegebenen Ladefläche untergebracht werden können.
      • Ich kann einen Ladeplan erstellen.
      • Ich kann einen Ladeplan nach vorgegebenen Kriterien kritisch beurteilen.
      • Ich kann eine Aufgabe ausdauernd bearbeiten.
      • Ich kann mit einer Partnerin / einem Partner arbeiten.  
      • Ich kann meine Gedanken zu Inhalten mitteilen. 
      • Ich kann umfangreiche Aufgaben strukturieren. 
      • Ich kann zur Lösung von Problemen Strategien anwenden. 
    • _________________________________________________________________________________

    • Appetizer

    • _________________________________________________________________________________

    • Sie kommen nicht weiter?

      Sollten Sie weiterhin Schwierigkeiten bei der Erstellung der Checkliste haben, bearbeiten Sie bitte zunächst die folgenden Lernschritte:

      Kehren Sie anschließend zum Lernthema 2 zurück und vervollständigen Sie Ihre Checkliste.

    • Arbeitsauftrag 1

      Für Fahrten, die wir im Selbsteintritt durchführen können, ist es notwendig ein geeignetes Fahrzeug aus unserem Fuhrpark einzuplanen und zu beladen. Ergänzen Sie dafür Ihre Checkliste aus dem Lernthema 1. Berücksichtigen Sie in dieser Checkliste insbesondere

      • die Auswahl der verfügbaren Fahrzeugarten unseres Fuhrparks,
      • die Lademittel der einzelnen Sendungen,
      • die Kapazität der Fahrzeuge für die Beladung der einzelnen Sendungen (Ladeplanerstellung).

      Beachten Sie bei der Bearbeitung ebenfalls die weiteren Informationen zur Auftragsbearbeitung.

    • Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung der Checkliste?

      Wählen Sie zwischen zwei verschiedenen Hilfe-Optionen aus:

      = viel Hilfe

      = wenig Hilfe

      Öffnen Sie die gewünschte Hilfe-Option und kopieren Sie das darin enthaltene Schema einfach in Ihre Checkliste und vervollständigen Sie sie anschließend.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

      Finden Sie sich mithilfe des folgenden QR-Codes mit einer / einem anderen Lernenden zusammen und stellen Sie sich im Partnerarbeitsraum gegenseitig Ihre Checklisten vor. Stellen Sie sich dabei gegenseitig Fragen und ergänzen Sie Ihre eigene Checkliste bei Bedarf.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 3

      Die Ergebnisse aus Arbeitsauftrag 1 und 2 werden im Klassenplenum besprochen und vorgestellt. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Lösungen ggf. der Klasse zu präsentieren.

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

    • _________________________________________________________________________________

    • Materialien