• Lernschritt 3.2: Gesetzliche Vorschriften einhalten

    •   Ich kann...

      In diesem LernSCHRITT lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Bestimmungen zu Lenk- und Ruhezeiten nennen.
      • Ich kann die gesetzlichen Vorschriften zur Lenk- und Ruhezeit auf einen vorgegebenen Streckenabschnitt anwenden.
      • Ich kann eine Routenplanung auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten überprüfen. (DQR 4)

      DQR 4:

      • Ich kann meine Meinung in Gesprächen einbringen. 
      • Ich kann umfangreiche Aufgaben strukturieren.
      • Ich kann mit einer Partnerin / einem Partner arbeiten.
      • Ich kann meine Gedanken und Inhalte erklären. 
      • Ich kann zur Lösung von komplexen Problemen Strategien entwickeln.  

      DQR 3:

      • Ich kann meine Meinung in Gesprächen einbringen. 
      • Ich kann Inhalte strukturieren. 
      • Ich kann mit einer Partnerin / einem Partner arbeiten.
      • Ich kann meine Gedanken und Inhalte erklären. 
      • Ich kann zur Lösung von Problemen Strategien anwenden. 
    • _________________________________________________________________________________

    • Appetizer

    • Nehmen Sie an der Umfrage "Was sind die Ursachen für die meisten schweren LKW-Unfälle?" teil.

      LKW-Unfälle

    • _________________________________________________________________________________

    • Die nachfolgenden Aufgaben entsprechen dem DQR-Niveau 4

    • Arbeitsauftrag 1

      Informieren Sie sich zunächst über die gesetzlichen Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten, die bei Transporten im Güterkraftverkehr gelten.

    • Tragen Sie sich anschließend im Lerntempo-Duett ein und bearbeiten Sie in Einzelarbeit die Aufgabe zum Thema Lenk- und Ruhezeiten.

    • Vergleichen Sie anschließend mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner Ihre Ergebnisse. Ermitteln Sie anschließend gemeinsam, wie weit der Fahrer am heutigen Tag noch fahren dürfte, wenn er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h unterwegs ist und sämtliche Wahlrechte ausnutzt.

      Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Arbeitsergebnisse anschließend im Klassenplenum vorzustellen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

      Bearbeiten Sie zu zweit den Auftrag der Mischfutterwerke Stuttgart GmbH (Teilladung an den Kölner Zoo). Gehen Sie von einer Entfernung von der Beladestelle bis zur Abladestelle (inklusive Zwischenstopp in Aschaffenburg; Entladezeit 30 Minuten) von 435 Kilometern aus. Gehen Sie weiterhin davon aus, dass der Fahrer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 km/h pro Stunde unterwegs sein wird.

      Hinweis: Bearbeiten Sie diese Aufgabe auf einem extra Blatt und laden Sie dieses im Anschluss in den Ordner "Gegenseitiges Feedback zur Routenplanung".

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

    • _________________________________________________________________________________

    • Die nachfolgenden Aufgaben entsprechen dem DQR-Niveau 3

    • Arbeitsauftrag 1

      Informieren Sie sich zunächst über die gesetzlichen Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten, die bei Transporten im Güterkraftverkehr gelten.

    • Tragen Sie sich anschließend im Lerntempo-Duett ein und bearbeiten Sie in Einzelarbeit die Aufgabe zum Thema Lenk- und Ruhezeiten.

    • Vergleichen Sie anschließend mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner Ihre Ergebnisse. Ermitteln Sie anschließend gemeinsam, wie weit der Fahrer am heutigen Tag noch fahren kann, wenn er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h unterwegs ist.

      Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Arbeitsergebnisse anschließend im Klassenplenum vorzustellen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

      Sie planen nun eine Nachtfahrt zwischen den beiden Verteilzentren Stuttgart und Köln. Ermitteln Sie die spätestmögliche Abfahrtszeit am Verteilztentrum in Stuttgart, wenn die Ankunft in Köln um spätestens 5 Uhr sein soll.

      Gehen Sie dabei von einer Entfernung von 360 Kilometern zwischen den beiden Paketzentren aus, die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h gefahren werden.

      Bereiten sie sich darauf vor, Ihr Arbeitsergebnis im Klassenplenum vorzustellen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion