• 1.1 Die Chancen und Risiken einer Selbstständigkeit analysieren

    •   Ich kann...

      In diesem LernSCHRITT lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit benennen.
      • Ich kann meine Persönlichkeit als Unternehmertyp analysieren.
      • Ich kann Eigenschaften für einen guten oder schlechten Chef benennen.

      • Ich kann eine Zeichnung beschreiben.
      • Ich kann zu einer Zeichnung Stellung nehmen. 
      • Ich kann eine überzeugende Argumentationskette aufbauen.
      • Ich kann meinen Wissens- und Kompetenzzuwachs reflektieren.
      • Ich kann mithilfe der Reflexion Fragen zum Lernschritt 1.1 formulieren.
    • _________________________________________________________________________________

    • Einstieg

      Zeichnung_Selbstständigkeit

           10 Minuten 

       Einzelarbeit

      1. Stimmen Sie der Aussage in der Zeichnung zu? Nehmen Sie an der Abstimmung_Zeichnung teil.

       

                 Austausch im Plenum

      1. Begründen Sie, warum Sie der Aussage zugestimmt haben.
      2. Begründen Sie, warum Sie den Schritt in die Selbstständigkeit auch trotz hohem Arbeitspensum wagen würden.
      3. Begründen Sie, warum Sie der Aussage nicht zugestimmt haben.

    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 1

    •  Aufgabe 1

    •  Aufgabe 1

    •            10 Minuten

                 Austausch im Plenum zur Beschreibung der Zeichnung.

    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 2

                 10 Minuten

                  Einzelarbeit

      Nehmen Sie Stellung zu der Aussage in der Zeichnung.

      Tipp: Stellung nehmen bedeutet, dass Sie mindestens 3 Argumente anbringen, die für oder gegen die Aussage sprechen. Ein überzeugendes Argument besteht aus einer Behauptung mit Begründung und einem Beispiel.

      Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen einer überzeugenden Argumentationskette, dann wählen Sie die Hilfestellung

          oder   .


                    10 Minuten

            Partnerarbeit

      1. Rufen Sie das vorbereitete Tool "Oncoo" über den folgenden QR-Code auf. Sie können den QR-Code entweder einscannen oder anklicken.

        Tragen Sie Ihren Namen ein.
        Sie bekommen einen Partner zugeteilt.

      2. Erstellen Sie eine Tabelle mit mindestens je 3 Vor- und Nachteilen der Selbstständigkeit in einem Textverarbeitungsprogramm oder auf einem Zettel.

      3. Benutzen Sie einen BBB-Gruppenraum für die gemeinsame Besprechung.
    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 3

                 10 Minuten

                  Einzelarbeit

      1. Überprüfen Sie mit Hilfe der Anwendung Vorteile_Nachteile_Selbstständigkeit Ihre Tabelle mit den Vor- und Nachteilen der Selbstständigkeit.

      2. Ergänzen bzw. korrigieren Sie, wenn nötig, Ihre Tabelle.

      3. Speichern Sie Ihre Lösung in Ihrem Studierendenordner.



                 Austausch im Plenum zur Klärung offener Fragen.

    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 4

                 10 Minuten

                  Einzelarbeit

      1. Sind Sie ein Unternehmertyp? Bearbeiten Sie die Anwendung Selbsttest_Selbstständigkeit.
    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 5

                 15 Minuten

                  Einzelarbeit

      1. Rufen Sie das vorbereitete Tool "Oncoo" über den folgenden QR-Code auf. Sie können den QR-Code entweder einscannen oder anklicken.

      2. Notieren Sie auf grünen Karten Eigenschaften eines GUTEN Chefs. Versuchen Sie sich auf Schlagworte/kurze Aussagen zu reduzieren.

      3. Notieren Sie auf roten Karten Eigenschaften eines SCHLECHTEN Chefs. Versuchen Sie sich auf Schlagworte/kurze Aussagen zu reduzieren.

      4. Geben Sie 3 wesentliche Aussagen der beiden Kategorien wieder.

      5. Machen Sie Screenshots von den beiden Kategorien für Ihre Unterlagen.

      6. Speichern Sie die Screenshots in Ihrem Studierendenordner.



                 Austausch im Plenum

      1. Welche Antworten wurden häufig abgegeben?

      2. Warum scheinen diese Eigenschaften so wichtig zu sein?

      3. Warum scheinen diese Eigenschaften so unbeliebt zu sein?
    • _________________________________________________________________________________

    •  Reflexion

                 10 Minuten

                  Einzelarbeit

      1. Reflektieren Sie Ihre eigene Persönlichkeit, indem Sie die Eigenschaften notieren, die Sie für einen erfolgreichen Unternehmer bereits besitzen.

      2. Notieren Sie sich auch die Eigenschaften, die Sie für einen erfolgreichen Unternehmer noch weiter entwickeln müssen.

      3. Speichern Sie Ihre Lösung in Ihrem Studierendenordner.


       Sollten Sie feststellen, dass Sie die Inhalte noch nicht so gut verstanden haben oder noch weitere Übungen brauchen, können Sie Fragen an den Fachlehrer/die Fachlehrerin stellen. 

    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 6

                  Einzelarbeit

      Prüfen Sie, ob sie die Aufgaben im Lernthema 1 "Einen Geschäftsplan erstellen"  bearbeiten können.

    • _________________________________________________________________________________

    • Materialien