Wahl der Rechtsform für Ihr Unternehmen ---> Lernschritt 1.4
Entscheiden Sie, ob Sie die Vorlage_Geschäftsplan_A ODER die Vorlage_Geschäftsplan_B zu Hilfe nehmen. Sie können Ihren Geschäftsplan auch ohne Vorlage mit einer Anwendung (Word, PowerPoint, ...) Ihrer Wahl oder auf einem Zettel erstellen.
Speichern Sie das Dokument oder den Screenshot in Ihrem Studierendenordner.
Rufen Sie das vorbereitete Tool "Oncoo" über den folgenden QR-Code auf. Sie können den QR-Code entweder einscannen oder anklicken. Tragen Sie Ihren Namen ein. Sie bekommen einen Partner zugeteilt.
Prüfen Sie den Geschäftsplan des Mitschülers/der Mitschülerin, der Ihnen über Oncoo zugeteilt wurde. Nutzen Sie dafür den Feedbackbogen_Geschäftsplan.
15 Minuten
Partnerarbeit
Geben Sie sich gegenseitig Feedback zu Ihren erstellten Geschäftsplänen. Nutzen Sie Ihren ausgefüllten Feedbackbogen als Grundlage.
Benutzen Sie einen BBB-Gruppenraum für die gemeinsame Besprechung.
Korrigieren/Ergänzen Sie, wenn nötig, Ihren Geschäftsplan.
Laden Sie Ihren Geschäftsplan in den nächsten freien Beitrag des Boards Reflexion_Geschäftsplan.
Nummerieren Sie Ihren Beitrag. (Haben Sie den freien Beitrag Nummer 8 gewählt, schreiben Sie über die Datei Ihres Geschäftsplans "Geschäftsplan Nummer 8".)
Geben Sie mindestens einer Person noch ein persönliches Feedback zu ihrem Geschäftsplan per Chat, Sprachnachricht oder persönlich. Bitte höflich und sachlich bleiben!
Überlegen Sie, wie Sie beim nächsten Mal arbeiten sollten, damit Ihr Ergebnis besser wird. Notieren Sie in einem Textverarbeitungsprogramm oder auf einem Zettel, was Ihnen beim Erarbeiten des Geschäftsplans gut/besonders gut gelungen ist. Notieren Sie in einem Textverarbeitungsprogramm oder auf einem Zettel, was Sie beim nächsten Mal besser machen wollen.