• Gesamtwirtschaftliche Kreislaufprozesse analysieren

    • "Die Schülerinnen und Schüler stellen die wechselseitigen Beziehungen der Wirtschaftssubjekte mit Hilfe des Modells des Wirtschaftskreislaufs grafisch dar (Sektoren: Unternehmen, Haushalte, Staat, Ausland, Vermögensänderung) und analysieren die Auswirkungen von Veränderungen gesamtwirtschaftlicher Größen auf ihr Unternehmen." (KM 2014, S. 3 f. und KM 2014, S. 4 f.)