Reihen- und Parallelschaltungen
-
Stromstärke in Reihen- und Parallelschaltungen
Widerstände (die mit den gestreiften "Schlafanzügen") auf der Platine eines Roboters
Quelle: Rolf Piffer, CC BY-SA 4.0Was sollst Du in diesem Abschnitt lernen?
- Den Gesamtwiderstand in Reihenschaltungen bestimmen und den Effekt auf die Gesamtstromstärke kennen.
- Die Teilspannungen an den Widerständen einer Reihenschaltung bestimmen.
- Den Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung bestimmen.
- Die Potentiale an verschiedenen Stellen in Reihen- bzw. Parallelschaltungen ermitteln.
Dazu bearbeitest Du bitte inklusive aller Tests
- Elektrische Spannung und Modellvorstellung als Wiederholung aus Klasse 7/8
- Stromstärke, Spannung und Widerstand in einer erweiterten Version aus 7/8
- Die Lektion "Die Reihenschaltung von Widerständen"
- Das Buch "Parallelschaltungen von Widerständen"
- Aufgaben zur Reihen- und Parallelschaltung
-
/pluginfile.php/68692/mod_page/intro/abschnitte-reihen-und-parallelschaltungen-accordion-729-729.h5p?export=1&embed=1©right=1