• Lernschritt 1: Eine Schraube abwickeln

    • In diesem Lernschritt lernen Sie eine Schraube abzuwickeln. Dabei erfahren Sie,

      • wie Sie die Höhe eines Gewindegangs ermitteln;
      • wie Sie mit Hilfe des Durchmessers einer Schraube deren Umfang berechnen.

      Beginnen Sie mit dem Appetizer. Arbeiten Sie sich dann schrittweise in der vorgegebenen Reihenfolge durch diesen Lernschritt. 

      Viel Spaß!

    • Eine Schraube abwickeln

      Teilkompetenzen:

      • 1.1: Ich kann ein Schraubengewinde durch die Vorgehensweise des Abwickelns mithilfe eines Dreiecks darstellen.
      • 1.2: Ich kann die Höhe eines Gewindegangs am abgewickelten Schraubengewinde erkennen.
      • 1.3: Ich kann mithilfe des Durchmessers einer Schraube deren Umfang berechnen.
      • 1.4: Ich kann den Umfang einer Schraube am abgewickelten Schraubengewinde erkennen.
      • 1.5: Ich kann meine Gedanken zu Inhalten mitteilen.
      • 1.6: Ich kann in einer Lerngruppe arbeiten und mich dabei in den Arbeitsprozess kreativ einbringen.
    • Appetizer

      Spax

      Arbeitsauftrag 1

      Zeit 10 Minuten
      Plenum

      Plenum 

      1. Rufen Sie das vorbereitete Tool "Oncoo" über den folgenden QR-Code auf. Sie können den QR-Code entweder einscannen oder anklicken.

        QR Code Oncoo

      2. Nennen Sie drei Objekte, die Sie schon einmal mit Schrauben festgeschraubt haben.
      3. Erläutern Sie den Unterschied zwischen den einzelnen Schrauben.
      4. Schreiben Sie Ihre Erfahrungen auf eine Antwortkarte in Oncoo.
      5. Treffen Sie sich im BigBlueButton-Raum "Besprechungsrunde" zur gemeinsamen Besprechung Ihrer Ergebnisse.
    • Erarbeitung

      Suchen Sie sich mithilfe des Lerntempoduetts einen gleich schnellen Partner oder eine gleich schnelle Partnerin. Sie können den QR-Code scannen oder anklicken.

      Lerntempoduett

      Arbeitsauftrag 2

      Zeit 15 Minuten
      Partnerarbeit

      Partnerarbeit 


      Nun lernen Sie, wie eine Schraube abgewickelt wird. Sehen Sie sich hierfür mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin entweder das Lernvideo (A) an oder bearbeiten Sie gemeinsam die Anleitung (B). Sollten Sie bereits über Vorwissen verfügen, wie eine Schraube abgewickelt wird, so können Sie auch mit einer kleinen Hilfestellung (C) selbstständig arbeiten.

      A
      AuftragB C
    • Ergebnissicherung

      Arbeitsauftrag 3

      Zeit 2 Minuten
      Einzelarbeit

      Einzelarbeit 

      1. Prüfen Sie, ob Sie die Zusammenhänge verstanden haben. Füllen Sie hierzu den folgenden Lückentext korrekt aus.
      2. Kontrollieren Sie sich selbst, indem Sie rechts unten auf den blauen Knopf mit dem Haken drücken.

    • Vertiefung

      Ihre Lehrkraft ermittelt mithilfe eines Zufallsgenerators fünf Arbeitsgruppen.

    • Arbeitsauftrag 4

      Zeit 10 Minuten
      Gruppenarbeit

      Gruppenarbeit

      Plenum

      Plenum

      1. Betreten Sie den Ihrer Gruppe zugewiesenen BigBlueButton-Raum .
      2. Wickeln Sie gemeinsam mit Ihren Gruppenmitgliedern die dort bereitgestellte Schraube ab.
      3. Speichern Sie anschließend Ihr Ergebnis im Studierendenordner.
      4. Bestimmen Sie in Ihrer Gruppe einen Verantwortlichen oder eine Verantwortliche, der/die das Gruppenergebnis anschließend im BBB-Raum "Plenum" präsentiert.
    • Legen Sie Ihre Ergebnisse in dem Studierendenordner ab.
      Abgabe

    • Test

      Zeit 5 Minuten
      Einzelarbeit

      Einzelarbeit 

      Arbeitsauftrag 5

      Prüfen Sie Ihr erlerntes Wissen in dem nachfolgenden Test.

    • Icon Test

      Prüfen Sie in diesem Test Ihr erlerntes Wissen!

    • Reflexion

      Zeit 5 Minuten
      Einzelarbeit

      Einzelarbeit 

      Arbeitsauftrag 6:

      Führen Sie die Reflexion zu diesem Lernschritt mit einer Zielscheibe durch.

      Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

      1. Rufen Sie die Zielscheibe auf. Sie können den QR-Code anklicken oder scannen.

      ONCOO Zielscheibe

      2. Bewerten Sie die einzelnen Statements und senden Sie anschließend Ihre Bewertung ab. 

      Vielen Dank für's Mitmachen!