• Lernschritt 2: Quadratische Gleichungen rechnerisch lösen

    • Um Lösungen für Probleme und Sachverhalte ermitteln zu können, müssen oftmals quadratische Gleichungen gelöst werden. 

      In diesem Lernschritt lernen Sie, wie man quadratische Gleichungen rechnerisch lösen kann. 

      Steigen Sie nach dem Appetizer direkt in den Lernkurs ein und gehen Sie Schritt für Schritt vor. 

      Viel Spaß!

    • Appetizer

      Zeit 3 Minuten

      Gruppenarbeit

      1. Schreiben Sie einen Beitrag in das unten stehende "Forum zum besten Wurf". Argumentieren Sie, mit welcher Wurftechnik man ein Handy am weitesten werfen kann und wie die Flugbahn beim weitesten Wurf aussieht.
      2. Nehmen Sie anschließend im Forum zu zwei Forumsbeiträgen Ihrer Wahl Stellung.
    • Teilkompetenzen

      • 2.1: Ich kann entscheiden, mit welchem rechnerischen Verfahren ich eine quadratische Gleichung lösen kann.
      • 2.2: Ich kann bei einfachen quadratischen Gleichungen der Form ax2 + c = 0 entscheiden, ob sie lösbar sind und ggf. die Lösungen durch Wurzelziehen bestimmen.
      • 2.3: Ich kann quadratische Gleichungen der Form ax2 + bx = 0 durch Faktorisieren und Anwendung des Satzes vom Nullprodukt lösen.
      • 2.4: Ich kann bei quadratischen Gleichungen der Form ax2 + bx + c = 0 die Lösungsmenge mit der abc-Formel berechnen.
      • 2.5: Ich kenne den Begriff Diskriminante.
      • 2.6: Ich kann bei quadratischen Gleichungen der Form ax2 + bx + c = 0 anhand der Diskriminante entscheiden, ob sie lösbar sind und ggf. die Anzahl der Lösungen angeben.
      • 2.7: Ich kann bestimmte Anwendungsprobleme durch das Lösen von quadratischen Gleichungen lösen.
      • 2.8: Ich kann Arbeitstechniken in komplexen Situationen anwenden.
      • 2.9: Ich kann mich für die Gruppenzielerreichung einbringen.
    • Suchen Sie sich nun einen Partner oder eine Partnerin über Oncoo.
      Den Zugangscode erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft.

    • Arbeitsauftrag 1: Stationen

      1 2 Studierendenordner
      zur Station 1 zur Station 2 zur Station 3
    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

      1. Drehen Sie einen kurzen Erklärfilm als Zusammenfassung zu den drei Stationen.
      2. Speichern Sie Ihren Erklärfilm in Ihrem Studierendenordner ab.
    • Reflexion

      Zeit 10 Minuten
      Plenum

      Plenum

      1. Verfassen Sie einen Beitrag im nachstehenden Forum.
      2. Beschreiben Sie in diesem Beitrag, wo Sie Schwierigkeiten beim Lösen von quadratischen Gleichungen haben. 
      3. Lesen Sie die Beiträge der anderen und antworten Sie, wenn Sie einem Mitschüler oder einer Mitschülerin helfen können. Erklären Sie diesem Mitschüler oder dieser Mitschülerin gegebenenfalls nochmals die wichtigen Sachverhalte.