• Lernschritt 1: Quadratische Gleichungen kennenlernen

    • Viele Probleme und Fragestellungen bekommt man rechnerisch nur mit quadratischen Gleichungen in den Griff. Diese quadratischen Gleichungen sind mit dem entsprechendem Wissen leicht zu verstehen. 

      In diesem Abschnitt erfahren Sie, was eine quadratische Gleichung ist. Ferner lernen Sie erste Anwendungsbeispiele für quadratische Gleichungen kennen.

      Sollten Sie in den Einzelarbeitsphasen nicht weiterkommen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Lehrkraft auf. 

    • Appetizer

      Zeit 3 Minuten
      Einzelarbeit

      Einzelarbeit

      Mia hat Mike und Dennis beim Handyweitwurf gefilmt. Sie sagt:

      "Ich würde das Weitwerfen von Handys verbieten. Auch alte Handys können noch gut verwendet werden!"

      Nehmen Sie in der nachfolgenden Abstimmung Stellung zu Mias Behauptung.

    • Teilkompetenzen

      • 1.1: Ich kann anhand von Beispielen erklären, was eine „quadratische Gleichung“ ist.
      • 1.2: Ich kann entscheiden, ob es sich bei einer Gleichung um eine quadratische Gleichung handelt.
      • 1.3: Ich kann bei Anwendungsproblemen entscheiden, ob ich sie mit Hilfe einer quadratischen Gleichung lösen kann.
      • 1.4: Ich kann gemischt quadratische Gleichungen in die Form ax2 + bx + c = 0 umformen.
      • 1.5: Ich kann die Meinung und die Bedürfnisse anderer berücksichtigen.
      • 1.6: Ich kann eine Aufgabe ausdauernd bearbeiten.
    • Arbeitsauftrag 1

      Zeit 10 Minuten
      Einzelarbeit

      Einzelarbeit

      Sehen Sie sich entweder das Lernvideo (A) an oder lesen Sie den Infotext (B).

      A B
    • Suchen Sie sich nun einen Partner oder eine Partnerin über Oncoo.
      Den Zugangscode erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft.

    • Arbeitsauftrag 2

      Zeit 20 Minuten
      Partnerarbeit

      Partnerarbeit

      1. Bearbeiten Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin die folgende Geogebra-Aktivität.
      2. Speichern Sie Ihre Lösungen digital in Ihrem Studierendenordner ab.
      Geogebra  
      Geogebra-Aktivität  
    • Arbeitsauftrag 3

      Zeit 10 Minuten
      Partnerarbeit

      Partnerarbeit

      1. Bearbeiten Sie die folgende Geogebra-Aktivität.
      2. Schreiben Sie Ihre Rechenwege auf ein Blatt Papier oder Tablet.
      3. Speichern Sie Ihr Ergebnis in dem Studierendenordner ab.
      Geogebra  
      Geogebra-Aktivität  
    • Reflexion

      Zeit 10 Minuten

      Plenum

      Den ersten Lernschritt haben Sie nun (fast) schon bewältigt.
      Geben Sie nun Rückmeldung, wie gut Sie mit den Inhalten dieses Lernschritts klargekommen sind.

      1. Rufen Sie die Kärtchenwand über den QR-Code auf. Sie können den QR-Code einscannen oder anklicken.

         Reflexion

      2. Erstellen Sie jeweils ein Kärtchen zu den folgenden Fragen:
        • Ich kann entscheiden, ob Probleme mit quadratischen Gleichungen gelöst werden können. (rote Karte)
        • Ich kann quadratische Gleichungen in die Form ax2 + bx + c = 0 umformen. (grüne Karte)
        • Ich konnte in diesem Lernschritt über längere Zeit konzentriert arbeiten. (blaue Karte)
      3. Ihre Lehrkraft wird Ihre Kärtchen mit Ihnen besprechen.